Insektenwelt in der Rhön und Umgebung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Carabidae (Laufkäfer)
Abax parallelepipedus (Großer Breitkäfer) |
 |
Fundzeit -ort: 20.05.09: Reyersbach, Spitalholz. 23.06.21: Untermaßfeld, Still
Merkmale: 16 - 21 mm. Tiefschwarz. Robust. Flügeldecken zur Spitze nur flach abwärts gebogen. Auf dem Halsschild befinden sich gerade Eindrücke. Der Halsschild ist am Vorderrand schmäler als am Hinterrand.
|
Abax parallelus (Schmaler Breitkäfer) |
 |
Fundzeit -ort: 08.05.10. Bastheim, Kärnersweg
Merkmale: Größe 15 mm. Tiefschwarz. Keine Punktierung. Mehrere ähnliche Arten |
Abax sp. (Breitkäfer) |
 |
Fundzeit -ort: 30.03.08. Rödles, Rödleser Wald
Merkmale: Einige ähnliche schwer bestimmbare Arten |
Agonum muelleri (Müllers Glanzflachkäfer) |
 |
Fundzeit -ort: 24.11.07. Wechterswinkel, im Geheeg
Merkmale: Einige ähnliche Arten |
Amara aenea (Erzfarbener Kanalkäfer) |
 |
Fundzeit -ort: 17.05.2020: Wechterswinkel, im Garten
Merkmale: 6-10 mm. Kupferfarben-metallisch glänzend mit feinen Rillen auf den Flügeldecken. Die ersten drei Fühlerglieder sind gelblich bis rötlich. Schenkel dunkler als Schienen. |
Amara aulica (Prächtiger Kanalkäfer) det. Thomas Götz
|
 |
Fundzeit -ort: 15.07.09/29.07.11 Wechterswinkel, an Gebäude/im Garten
Merkmale: Charakt. Halsschildform mit Basalgruben und Wulst am Seitenrand. In feuchten Biotopen. |
Amara cf. kulti (Kanalkäfer) |
 |
Fundzeit -ort: 13.11.07. Wechterswinkel, im Garten
Merkmale: Einige ähnl. Arten |
Amara cf. similata (Kanalkäfer) |
 |
Fundzeit -ort: 21.10.08. Wechterswinkel, an Hauswand
Merkmale: Einige ähnliche schwer unterscheidbare Arten |
Amara convexior (det. Klaas Reißmann) (Kanalkäfer)
|
 |
Fundzeit -ort: 25.04.09. Machtilshausen
Merkmale: 7 mm. Einige schwer bestimmbare Arten |
Amara familiaris (Gelbbeiniger Kanalkäfer) |
 |
Fundzeit -ort: 11.04.11. Wechterswinkel, am Haus
Merkmale: Gelbe Beine. 6 mm |
Amara lunicollis (Feuchtwiesen-Kanalkäfer) |
 |
Fundzeit -ort: 19.05.18: Wechterswinkel, im Garten
Merkmale: Schwer bestimmbar. 6,5 - 8,5 m. Frißt Samen |
Amara ovata (Kanalkäfer) |
|
Fundzeit -ort: 12.05.09. Wechterswinkel, an Hauswand
Merkmale: 10 mm. Einige schwer bestimmbare Arten. |
Amara cf. similata (Kanalkäfer) |
 |
Fundzeit -ort: 19.10.08. Rödles, Rödleser Wald
Merkmale: Einige schwer bestimmbare Arten |
Anchomenus dorsalis (Buntfarbener Putzläufer) |
 |
Fundzeit -ort: 05.04.2008/12.05.2009/24.05.2010. Wechterswinkel, im Garten/an Gebäude
Merkmale: Charakteristische Färbung. Unverwechselbar. Größe 7 mm. |
Asaphidion cf. flavipes (Punktierter Nebelfleckenläufer) |
 |
Fundzeit -ort: 10.04.09/30.07.10. Rödleser Wald/Bad Kissingen, Klaushof
Merkmale: Schwer bestimmbare Arten. Größe 4 mm. |
Badister bullatus (Gewöhnlicher Wanderläufer) |
 |
Fundzeit -ort: 10.05.12/22.06.20: Wechterswinkel, an Hauswand, im Garten
Merkmale: 4 - 6 mm. Halsschild rötlich, Kopf schwarz, Flügeldecken rötl. mit charakt. Schwarzzeichnung |
Badister sodalis (Wanderkäfer) |
 |
Fundzeit -ort: 01.05.08. Wechterswinkel, an Hauswand
Merkmale: Eigentlich unverwechselbar |
Bembidion lampros (Feld-Ahlenläufer) (det. Klaas Reißmann)
|
 |
Fundzeit -ort: 11.05.08. Wechterswinkel, an Hauswand
Merkmale: Schwer von B. properans zu trennen. Käfer durch GU bestimmt. |
Bembidion lampros/properans (Feld-Ahlenläufer) |
 |
Fundzeit -ort: 17.05.21: Wechterswinkel, Gartenteich
Merkmale: Beide Arten nur sehr schwer zu trennen. |
Bembidion quadrimaculatum (Vierfleck-Ahlenläufer) |
 |
Fundzeit -ort: 21.04.2008/03.05.2010. Wechterswinkel, im Garten
Merkmale: 3- 4 mm. Häufigster Bembidon. Beine und Fühlerglieder 1 - 4 hell |
Calathus erratus (Schmalhalsiger Kahnläufer) |
 |
Fundzeit -ort: 04.10.07. Wechterswinkel, im Garten
Merkmale: Schwer bestimbare Arten
|
Calathus fuscipes (Braunfüßiger Breithalskäfer) |
 |
Fundzeit -ort: 31.08.07. Bischofsheim
Merkmale: Einige ähnliche Arten |
Calathus micropterus |
|
Fundzeit -ort: 19.05.09. Reyersbach, Spitalholz
Merkmale: 10 mm. rote Beine |
Calodromius spilotus
|
 |
Fundzeit -ort: 14.02.11. Wechterswinkel, an Gebäude
Merkmale: Einige ähliche Arten |
Calosoma olivieri (Laufkäfer) |
 |
Fundzeit -ort: 01.05.15: Marokko am Strand von Agadir
Merkmale: Mediterrane Art |
Carabus auratus (Goldlaufkäfer) |
 |
Fundzeit -ort: 22.06.15: Rügen Radweg bei Sassnitz
Merkmale: Die ersten 4 Fühlerglieder rotbraun. Flügeldecken glatt mit goldgrünen Kielen |
Carabus auronitens (Goldglänzender Laufkäfer) |
 |
Fundzeit -ort: 02.05.2010. Wildflecken, Truppenübungsplatz
Merkmale: Größe 30 mm. Ähnlich C. auratus. Nur das 1. Fühlerglied rotbraun |
Carabus convexus (Kurzgewölbter Laufkäfer) |
 |
Fundzeit -ort: 25.02.08. Ostheim, Weyershauk
Merkmale: Eigentlich markant |
Carabus coriaceus (Lederlaufkäfer) |
 |
Fundzeit -ort: 28.09.2018: Wechterswinkel, im Garten
Merkmale: 35 mm. Größter Laufkäfer bei uns. Flügeldecken grob gerunzelt.Flugunfähig. |
Carabus granulatus (Körniger Laufkäfer) |
 |
Fundzeit -ort: 23.05.10/15.07.12: Wechterswinkel, im Garten
Merkmale: 25 mm. Farbe variiert. Ähnliche Arten. 1. Fühlerglied schwarz. Lange Fühler. Rechts ♂ |
Carabus problematicus (Blauvioletter Waldlaufkäfer)
|
 |
Fundzeit -ort: 14.05.08. Wechterswinkel, am Haus. 03.07.22: Maroldsweisach, Mischwald
Merkmale: 20 - 30 mm. Körper, Flügeldecken und Halsschild leuchtend blau bis blauschwarz gefärbt. Flügeldecken sind längsgerippt und mit Kettenreihen versehen, die jedoch nur relativ undeutlich ausgeprägt sind. |
Carabus ullrichi (Robuster Laufkäfer) |
 |
Fundzeit -ort: 13.05.2009. Wechterswinkel, im Garten
Merkmale: Einige ähnliche Arten. Bauchig. Eher selten. |
Carabus violaceus purpurascens (Goldleiste) |
 |
Fundzeit -ort: 08.09.09/20.06.10. Wechterswinkel, im Garten
Merkmale: Es gibt 2 Unterarten violaecus und purpurascens. Leicht gestreifte Flügeldecken. Größe 35 mm |
Carabus violaceus (Violetter Laufkäfer) |
 |
Fundzeit -ort: 12.09.07/02.08.11. Wechterswinkel, im Garten
Merkmale: Ähnliche Arten. 2 Unterarten violaceus und purpurascens. 30 mm. |
Cicindela campestris (Feld-Sandlaufkäfer) |
 |
Fundzeit-ort:06.04.09/28.06.08/08.06.12. NSGUnsleben/Frickenhausen/Reyersbach Waldrand
Merkmale: Unverwechselbar. 10,5 - 14,5 mm. |
Cicindela hybrida (Dünen-Sandlaufkäfer) |
|
Fundzeit -ort: 20.07.14: Hamburg-Moorfleet
Merkmale: 11 - 16 mm. Färbung variabel. Flügeldecken cremefarbene Zeichn. |
Cicindela sylvicola (Berg-Sandlaufkäfer) |
|
Fundzeit -ort: 30.05.09. NSG Sodenberg
Merkmale: Behaarte Stirn charakteristisch |
Cychrus attenuatus (Gestreifter Schaufelläufer) |
 |
Fundzeit -ort: 30.09.12: Hessen, Witzenhausen Sandwald
Merkmale: 13 - 16 mm. Gewölbter vorn spitz zulaufender Körper |
Cychrus caraboides (Körniger Schaufelläufer) |
 |
Fundzeit -ort: 02.10.07. Rotes Moor. 19.06.15: Rügen, Buchenwald bei Prora
Merkmale: 13 - 20 mm. Vorn spitz zulaufender gewölbter Körper
|
Demetrias atricapillus (Scheunenkäfer) |
 |
Fundzeit -ort: 10.08.09/17.08.11/12.07.21: Wechterswinkel.
Merkmale: Eigentlich unverwechselbar. Ca. 5 - 6 mm. |
Dromius agilis (Dunkelbrauner Rennkäfer) ♀ |
|
Fundzeit -ort: 19.02.08. Mühlfeld
Merkmale: Ähnliche Arten |
Dromius quadrimaculatus (Vierfleckiger Rennkäfer) |
 |
Fundzeit -ort: 06.08.15/31.05.20: Wechterswinkel an Hauswand
Merkmale: 5 - 7 mm. Halsschild rotbraun. Flügeldecken mit 2 großen gelblichen Flecken. Beine u. Fühler bräunlichgelb |
Harpalus distinguendus (Düstermetallischer Schnellläufer) |
 |
Fundzeit-ort: 01.04.21: Zell bei Schweinfurt auf Feldweg
Merkmale: 10 mm. Ähnl. Arten. Schwer bestimmbar |
Harpalus rubripes (Rotbeiniger Schnellläufer) det. Christoph Bönisch |
 |
Fundzeit -ort: 24.07.13: Wechterswinkel, im Garten
Merkmale: 8 - 11 mm. Oberseite meist grünlich-bläulichen Metallschimmer. Rote Fühler u. Beine. Ähnl. H. rufipes |
Limodromus assimilis (Schwarzer Putzläufer) |
 |
Fundzeit -ort: 06.03.08. Ginolfs, Basaltsee
Merkmale: Einige schwer unterscheidbare Arten |
Microlestes minutulus (Laufkäfer)
|
 |
Fundzeit -ort: 03.06.10/24.03.22. Wechterswinkel, im Garten
Merkmale: Einige schwer unterscheidbare Arten. Größe 4 mm. |
Molops elatus (Striemenkäfer) |
 |
Fundzeit -ort: 24.05.15: Bad Neustadt Salzburg
Merkmale: Ähnlich M. piceus, 12 - 18 mm. Halsschild herzförmig |
Molops piceus (Braunfüßiger Striemenkäfer) |
 |
Fundzeit -ort: 19.04.2009/06.04.2009. Wechterswinkel, im Garten/Unsl. NSG Trockenhänge
Merkmale: Ähnliche Arten schwer unterscheidbar. |
Nebria brevicollis (Pechschwarzer Dammläufer) |
 |
Fundzeit -ort: 27.05.2010. Wechterswinkel, im Garten
Merkmale: Größe 14 mm. Ähnlich N. salina, nur an Flügeldeckenmikroskulptur sicher zu unterscheiden
|
Notiophilus biguttatus (Zweigefleckter Eilkäfer) |
 |
Fundzeit -ort: 19.02.08. Mühlfeld. 03.07.21: Wechterswinkel, im Garten
Merkmale: Ähnliche Arten. Aufgehellte Flügeldeckenspitzen |
Notiopohilus cf. palustris |
 |
Fundzeit -ort: 09.05.09. Wechterswinkel, im Garten
Merkmale: Größe 4 mm. Ähnl. Arten |
Ophonus ardosiacus (Rundhals-Haarschnellläufer) |
 |
Fundzeit -ort: 31.07.20/13.08.21: Wechterswinkel, an Hauswand
Merkmale: 10-14 mm. Charakt. Halsschild. Halsschild und Flügeldecken bläulich bis seltener grünlich glänzend. Fein hell behaart. Beine und Fühler rötlichbraun. |
Ophonus azureus (Blauer Haarschnellläufer) |
 |
Fundzeit -ort: 08.05.2020: Wechterswinkel, im Garten
Merkmale: 7-9 mm.Schlank. Halsschild und Flügeldecken sind grün oder blau glänzend. Über die Flügeldecken verlaufen Punktreihen. Beine einfarbig rot. |
Panagaeus bipustulatus (Kleiner Scheukäfer) |
|
Fundzeit -ort: 14.05.08. Zeitlofs
Merkmale: Unverwechselbar |
Philorhizus melanocephalus (Heller Rindenläufer) |
 |
Fundzeit-ort: 18.09.08. Wechterswinkel, im Garten Apfelbaum
Merkmale: Eigentlich unverwechselbar |
Poecilus cupreus (Kupferfarbener Listkäfer) |
 |
Fundzeit -ort: 11.09.20/28.04.22: Wechterswinkel, im Garten.
Merkmale: Schwer bestimmbare Arten. Punktierter Kopf und Halsschild |
Poecilus versicolor (Listkäfer) |
 |
Fundzeit -ort: 30.04.12: Nähe Rhumequelle
Merkmale: 8 - 11 mm. Immer ganz schwarze Beine. |
Polystichus connexus (Natterläufer) |
 |
Fundzeit -ort: 28.07.20: Wechterswinkel, an Hauswand
Merkmale: 7 - 9 mm. Kopf und Halsschild ziegelrot bis rotbraun. Flügeldecken gelbbraun mit dunkler Naht und variabel großem braunem Areal an den Enden. Kopf und Halsschild kräftig punktiert. 1. Fühlerglied kürzer als 1-4 zusammen. |
Pseudoophonus rufipes (Behaarter Schnellläufer) |
 |
Fundzeit -ort: 27.06.10/16.06.11/28.05.21. Wechterswinkel, im Garten/an Gebäude
Merkmale: Größe 12 - 16 mm. Behaarte Flügeldecken. Rote Fühler/Beine. Überaugenborste |
Pterostichus burmeisteri |
 |
Fundzeit -ort: 24.04.08. Oberelsbach, Gangolfsberg
Merkmale: Goldglänzend. Ähnliche Arten |
Pterostichus madidus (Gebüsch-Grabkäfer) |
|
Fundzeit -ort: 02.09.07. Wechterswinkel, im Garten
Merkmale: Ähnl. Arten |
Pterostichus melanarius (Gemeiner Grabkäfer) |
 |
Fundzeit -ort: 03.10.17: Wechterswinkel, Flurweg Ri. Wollbach. 16.09.22: Kleineibstadt, Radweg
Merkmale: 13 - 17 mm. Sehr häufig. Ganz schwarz. Tiere fressen vor allem Raupen aber auch an Erdbeeren und Getreide. Schädlingsbekämpfer. |
Pterostichus melas (Schwarzer Grabkäfer) |
 |
Fundzeit -ort: 27.05.2010. Wechterswinkel, im Garten
Merkmale: Größe 17 mm. Ähnliche Arten |
Pterostichus niger (Großer Grabkäfer) |
 |
Fundzeit -ort: 11.02.08/08.09.07/03.05.11. Alsleben/Rödleser Wald/Hausen, Schloßberg
Merkmale: Groß. Dunkelschwarz. Eigentlich unverwechselbar. 18 mm |
Pterostichus oblongopunctatus (Schultergrabkäfer) |
 |
Fundzeit -ort: 10.02.08: Trappstadt. 20.05.09/ 05.04.16: Reyersbach, Spitalholz
Merkmale: Schwer unterscheidbare Arten |
Pterostichus ovoideus (det. Klaas Reißmann) |
 |
Fundzeit -ort: 29.04.08. Wechterswinkel, im Garten
Merkmale: Einige schwer bestimmbare Arten |
Stomis pumicatus (Zangenläufer) |
 |
Fundzeit -ort: 18.06.21: Wechterswinkel, im Garten
Merkmale: 6-9 mm. Rote Beine und Fühler. Körper lang, schlank, schwarz oder dunkelbraun. |
Trechus cf. quadristriatus (Flinkläufer) |
 |
Fundzeit -ort: 04.08.11. Bad Kissingen
Merkmale: 4 mm. Ähnliche Arten, meist nur durch GU zu unterscheiden |
Trechus quadristriatus oder obtusus (Flinkläufer) ♀ |
 |
Fundzeit -ort: 20.08.20: Wechterswinkel, an Hauswand
Merkmale: 5 mm. Beide Arten nur durch GU des Männchens bestimmbar. |
Zabrus tenebrioides (Getreidelaufkäfer) |
 |
Fundzeit -ort: 26.07.20: Linum, Parkplatz Linumer Bruch an der A 24
Merkmale: 12 - 15 mm. Körper stark gewölbt und wirkt dick und plump. Die Antennen sind ziemlich kurz. Zählt zu den Getreideschädlingen. Käfer ernähren sich von Körner. |
|
|
|
|
|
|
|
Insgesamt waren 378276 Besucher (1154727 Hits) hier! |
|
|
|
|