Insektenwelt in der Rhön und Umgebung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Durch Klicken auf die jeweilige Wanzenfamilie gelangen sie direkt zu den Arten dieser Familie
- Acanthosomatidae (Stachelwanzen)
- Alydidae (Krummfühlerwanzen)
- Anthocoridae (Blumenwanzen)
- Aradidae (Rindenwanzen)
- Berytidae (Stelzenwanzen)
- Cymicidae (Platt oder Bettwanzen)
- Coreidae (Leder- Randwanzen)
- Cydnidae (Erdwanzen)
- Gerridae (Wasserläufer)
- Heterogastridae (ohne dt. Namen)
- Lygaeidae (Bodenwanzen)
- Miridae (Weichwanzen)
- Nabidae (Sichelwanzen)
- Notonectidae (Rückenschwimmer)
- Pentatomidae (Baumwanzen)
- Piesmatidae (Meldenwanzen)
- Plataspidae (Kugelwanzen)
- Pyrrhocoridae (Feuerwanzen)
- Reduviidae (Raubwanzen)
- Rhopalidae (Glasflügelwanzen)
- Scutelleridae (Schildwanzen)
- Stenocephalidae (Wolfsmilchwanzen)
- Tingidae (Netz- Gitterwanzen)
Acanthosomatidae (Stachelwanzen)
Acanthosoma haemorrhoidale (Stachelwanze) |
 |
Fundzeit -ort: 10.06.10/22.05.12: Wechterswinkel, im Garten
Merkmale: Größe 14 mm. Anhand Größe und Zeichnung unverwechselbar |
Cyphostethus tristriatus (Stachelwanze) |
 |
Fundzeit -ort: 07.04.2010. Wechterswinkel, Unslebener Berg an Wacholder
Merkmale: Größe 9 mm, meist an Wacholder, unverwechselbar |
Elasmostethus interstinctus (Bunte Blattwanze) |
 |
Fundzeit -ort: 02.10.2007/11.06.10. Hochrhön, Rotes Moor/Wechterswinkel, an Haus
Merkmale: Größe 9 mm. Nur 2 Arten in D. Ende Abdomenunterseite wichtig zur Best. |
Elasmucha grisea (Stachelwanze) ♀ |
 |
Fundzeit -ort: 06.09.2009. Wechterswinkel, im Garten
Merkmale: 7 mm |
Alydidae (Krummfühlerwanzen)
Alydus calcaratus (Krummfühlerwanze) ♀
|
 |
Fundzeit -ort: 19.09.2008. Wechterswinkel, im Garten
Merkmale: Unverkennbar |
Amphiareus obscuriceps ♂ (Blumenwanze) det. Ringo Dietze |
 |
Fundzeit -ort: 11.10.11: Wechterswinkel, am Brennholz
Merkmale: Nur eine Art in Deutschland vorkommend. 2 - 3 mm. det. anhand Beleg |
Anthocoridae sp. (Blumenwanzen) |
 |
Fundzeit -ort: 09.11.11: Wechterswinkel, an Buchenbrennholz im Keller
Merkmale: 3 - 4 mm. Schwer bestimmbare Arten |
Anthocoris sp. (Blumenwanze) det. Ringo Dietze |
 |
Fundzeit ort: 06.07.10. Wechterswinkel, im Garten
Merkmale: Größe 4 mm. Artbestimmung nur durch GU von ♂ |
Aradidae (Rindenwanzen)
Aneurus cf. avenius (Rindenwanze) ♀ |
 |
Fundzeit -ort: 11.05.12: Wechterswinkel im Garten
Merkmale: Schwer bestimmbare Arten |
Aradus depressus (Gescheckte Rindenwanze) |
 |
Fundzeit -ort: 08.05.2008. Wechterswinkel, im Garten
Merkmale: Unverkennbar |
Metatropis rufescens (Stelzenwanze) |
 |
Fundzeit -ort: 30.07.10. Bad Kissingen, Klauswald
Merkmale: 8 mm. An Hexenkraut gebunden. Unverwechselbar |
Cimicidae (Platt-oder Bettwanzen)
Cimex cf. columbarius (Taubenwanze) |
 |
Fundzeit -ort: 12.03.16: Indien, Hotel in Agra
Merkmale: Sehr schwer bestimmbare Arten |
Oeciacus hirundinis (Schwalbenwanze) |
 |
Fundzeit -ort: 16.04.2008. Wechterswinkel, Schwalbennest
Merkmale: Vorkommen in Schwalbennestern. Unverkennbar |
Coreidae (Leder- Randwanzen)
Arenocoris waltlii (Leder- Randwanze) |
 |
Fundzeit -ort: 23.05.14: Griechenland Rhodos bei Petaloudes
Merkmale: Vor allem im Mittelmeerraum. 7 - 8 mm. Am Ende dunkel beschupptes und breiter werdendes 3. Fühlerglied. |
Bathysolen nubilus (Randwanze) det. Ringo Dietze |
 |
Fundzeit -ort: 05.06.2009. Wollbach, Sandgrube
Merkmale: Ähnliche Arten |
Ceraleptus gracilicornis (Randwanze) |
 |
Fundzeit -ort: 15.05.2008. Euerdorf
Merkmale: Ähnl. Arten |
Coreus marginatus (Saumwanze) |
 |
Fundzeit -ort: 22.08.2007/08.05.10. Rödles/Bastheim, Kärnersweg
Merkmale: 12 mm. Eigentlich unverwechselbar. Einzige Art der Gattung in Deutschland |
Gonocerus acuteangulatus (Braune Randwanze) |
 |
Fundzeit -ort: 06.07.10/08.07.10. Larven Wechterswinkel in Gebäude/an Hauswand
Untere Reihe: 20.06.11/16.07.11. Wechterswinkel, an Hauswand/im Garten
Merkmale: Größe 12 - 15 mm. Larve 5 mm. Eigentlich unverwechselbar. Larve im Frühstadium |
Gonocerus juniperi (Wacholder-Randwanze) |
 |
Fundzeit -ort: 18.12.16: Wechterswinkel
Merkmale: 11 - 14 mm. Bis November anzutreffen. Wärmeliebend |
Leptoglossus occidentalis (Amerik. Kiefernwanze) |
 |
Fundzeit -ort: 06.11.20: Wechterswinkel, an Hauswand
Merkmale: 16 - 20 mm. Eigentlich unverwechselbar. Aus Amerika eingeschleppt. 1999 erstmals in Europa. |
Cydnidae (Erdwanzen)
Tritomegas bicolor (Schwarzweiße Erdwanze) |
 |
Fundzeit -ort: 13.05.2008/28.04.11. Hohn an der Saale/Wechterswinkel, an Hauswand
Merkmale: 3 sehr ähnliche Arten. 6,5 mm. |
Gerridae (Wasserläufer)
Gerris lacustris (Wasserläufer) |
 |
Fundzeit -ort: 25.04.2008. Rödles, Rödleser Wald
Merkmale: Ähnliche Arten. Schwer unterscheidbar |
Gerris sp. (Wasserwanze) Larve |

|
Fundzeit -ort: 23.05.11. Wechterswinkel, im Gartentümpel
Merkmale: 4 mm. Nicht näher bestimmbare Larve |
Heterogastridae (ohne dt. Namen)
Platyplax salviae (Salbei-Bodenwanze) |
 |
Fundzeit -ort: 28.07.20: Wechterswinkel, an Hauswand
Merkmale: 5 - 6 mm. Frißt an Salbei. Trocken- und Halbtrockenrasen mit Salbeibeständen. |
Lygaeidae (Bodenwanzen)
Aphanus rolandri (Bodenwanze) |
 |
Fundzeit -ort: 01.05.12: Göttingen, Bot. Garten
Merkmale: 6 - 8 mm. Anhand Zeichnung unverwechselbar |
Arocatus longiceps (Platanenwanze) |
 |
Fundzeit -ort: 21.03.2010. Münnerstadt, an Platane
Merkmale: 7 mm. An Platanen gebunden |
Arocatus roeselii (Bodenwanze) |
 |
Fundzeit -ort: 21.10.2008. Wechterswinkel, im Garten
Merkmale: Ähnl. Schwesternart |
Eremocoris plebejus (Bodenwanze) |
 |
Fundzeit -ort: 19.10.2008. Rödles, Rödleser Wald
Merkmale: Ähnliche Arten |
Eremocoris podagricus (Bodenwanze) |
 |
Fundzeit -ort: 13.04.14: Wechterswinkel, an Hauswand
Merkmale: 5 - 7 mm. 4 ähnliche Arten im Verbreitungsgebiet |
Gastrodes abietum (Fichtenzapfenwanze) |
 |
Fundzeit -ort: 30.09.2008. Wechterswinkel, im Garten
Merkmale: Unverkennbar |
Kleidocerys resedae (Birkenwanze) |
 |
Fundzeit -ort: 25.04.11/17.05.11. Wechterswinkel, Holzplatz/an Birke
Merkmale: Eigentlich unverwechselbar. Manchmal sehr häufig. 4 - 5 mm. |
Lygaeus creticus (Südeuropäische Ritterwanze) |
 |
Fundzeit -ort: 25.03.12: Türkei Pamukkale
Merkmale: Eindeutige Zeichnung. 8-10 mm |
Lygaeus equestris/simulans (Ritterwanze) |
|
Fundzeit -ort: 17.11.20: Wechterswinkel an Hauswand
Merkmale: 12 mm. Beide Arten nur durch GU zu unterscheiden. |
Megalonotus chiragra (Bodenwanze) |
 |
Fundzeit -ort: 07.09.2008. Wechterswinkel, im Garten
Merkmale: Ähnliche Arten |
Megalonotus sp. Larve (Bodenwanze) det. Ringo Dietze |
 |
Fundzeit -ort: 29.06.11. Wechterswinkel, an Gebäude
Merkmale: 6 mm. Larvenstadium, nicht weiter bestimmbar. |
Megalonotus sp. (Bodenwanze) |
 |
Fundzeit -ort: 16.07.11. Wechterswinkel, Terrasse
Merkmale: Einige nur schwer unterscheidbare Arten |
Melanocoryphus albomaculatus (Bodenwanze) |
 |
Fundzeit -ort: 09.11.14: Italien, Toskana, Autobahnrastplatz bei Chianti
Merkmale: 7 - 9 mm. Häufige Art im Mittelmeerraum. Unverwechselbar. In D nur wenige Funde |
Metopoplax ditomoides (Bodenwanze) det. Ringo Dietze (links) |
 |
Fundzeit -ort: 12.02.11/30.04.11: Wechterswinkel, an Hauswand
Merkmale: 3 - 4 mm. Ähnlich M. origani. Sehr gut an der Form des Stirnkeils zu erkennen. |
Oxycarenus lavaterae (Lindenwanze) |
 |
Fundzeit -ort: 28.04.15: Marokko, Agadir an Hotelwand
Merkmale: Manchmal Massenauftreten an Linde. Südliche Art |
Peritrechus geniculatus (Bodenwanze) |
 |
Fundzeit -ort: 18.04.11. Wechterswinkel, an Hauswand
Merkmale: Charakt. Zeichnung. 5 mm. |
Raglius alboacuminatus (Bodenwanze) |
 |
Fundzeit -ort: 10.04.09: Rödleser Wald. 17.05.12: Wechterswinkel, an Hauswand
Merkmale: 5 mm. Eigentlich unverwechselbar. |
Rhyparochromus sp. Larve (Bodenwanze) |
 |
Fundzeit -ort: 10.07.11/30.06.12: Wechterswinkel am Insektenhotel/an Hauswand
Merkmale: L 4 Larve. Nicht näher bestimmbar |
Rhyparochromus pini (Bodenwanze) |
|
Fundzeit -ort: 19.09.08: Wechterswinkel im Garten
Merkmale: Ähnliche Arten. |
Rhyparochromus vulgaris (Gemeine Bodenwanze) |
 |
Fundzeit -ort: 08.03.08/26.10.11/02.10.20: Wechterswinkel, im Garten/an Hauswand/Wohnung
Merkmale: Halsschildrand weiß. Kontrastreich braun-schwarz gefärbt. Auf Vorderflügel 2 dunkle runde Punkte charakt. 4-gliedrige Fühler. |
Scolopostethus pictus (Bodenwanze) |
 |
Fundzeit -ort: 07.11.20: Wechterswinkel, im Garten/an Hauswand
Merkmale: Größer als affinis. Stets langflügelig. Dünne, verhältnismäßig lange Fühler, meist durchgehend gelbrot. |
Scolopostethus cf. affinis (Bodenwanze) |
 |
Fundzeit -ort: 05.09.2008. Wechterswinkel, im Garten
Merkmale: 1. und 2. Fühlerglied und Grund des 3. hell |
Scolopostethus thomsoni (Bodenwanze) |

 |
Fundzeit -ort: 30.07.17: Wechterswinkel im Garten.
Unten Larve: 21.08.20: Wechterswinkel. Larve an Hauswand
Merkmale: Flügelfärbung charakt. An Brennnessel gebunden |
Spilostethus pandurus (Bodenwanze) |
 |
Fundzeit -ort: 23.05.14: Griechenland Rhodos bei Petaloudes
Merkmale: 12 - 14 mm. Mittelmeerraum. Gelegentl. in Deutschland eingeschleppt. |
Taphropeltus contractus/hamulatus (Bodenwanze) |
 |
Fundzeit -ort: 10.04.2009, Rödles
Merkmale: 3 sehr ähnl. Arten. 4 mm |
Taphropeltus hamulatus (Bodenwanze) ♀ det. Ringo Dietze |
 |
Fundzeit -ort: 07.04.10. Wechterswinkel, Unslebener Berg
Merkmale: 3 sehr ähnliche Arten, 4 mm |
Trapezonotus dispar (Bodenwanze) |
 |
Fundzeit -ort: 14.05.2009. Reyersbach, Spitalholz
Merkmale: 5 mm. |
Miridae (Weichwanzen)
Adelphocoris lineolatus (Weichwanze) |
 |
Fundzeit -ort: 09.07.09/02.09.08/29.06.11. Bad Kissingen, Naturgarten/Hochrhön Bauersberg/Wechterswinkel, an Gebäude
Merkmale: Weiß behaart. Doppelstrich Scutellum. Größe 6 mm. |
Adelphocoris quadripunctatus (Vierpunktige Zierwanze) |
 |
Fundzeit -ort: 29.07.11/03.07.2018: Wechterswinkel, am Licht
Merkmale: Dunkle Grundbehaarung. Einfacher Strich auf Scutellum. 4 Pkte. auf Halsschild. 6 mm. |
Apolygus spinolae (Weichwanze) |
 |
Fundzeit -ort: 17.08.11: Wechterswinkel, am Licht
Merkmale: 5 - 6 mm. Schwarze Spitze am Cuneus |
Atractotomus sp. (Weichwanze) |
 |
Fundzeit -ort: 11.06.16: Wechterswinkel, an Hauswand
Merkmale: Am Foto nicht nähr bestimmbare Arten |
Blepharidopterus angulatus (Weichwanze) |
 |
Fundzeit -ort: 11.09.2009: Hochrhön, Rotes Moor. 16.06.12: Bad Salzungen
Merkmale: 5 mm |
Calocoris affinis/alpestris (Weichwanze) |
 |
Fundzeit -ort: 24.06.2008. Sinntal
Merkmale: Einige schwer unterscheidbare Arten |
Calocoris affinis (Weichwanze) |
 |
Fundzeit -ort: 21.07.2009. NSG Stirnberg
Merkmale: Unverkennbar |
Calocoris nemoralis (Weichwanze) |
 |
Fundzeit -ort: 09.05.16: Mallorca, Nähe Manacor
Merkmale: Extrem farbvariabel, 8 - 10 mm, Mittelmeerart |
Calocoris roseomaculatus (Rotfleckige Weichwanze) |
 |
Fundzeit -ort: 11.06.2008/18.06.2008. Reiterswiesen/NSG Homburg
Merkmale: Unverkennbar |
Campyloneura virgula (Weichwanze) |
 |
Fundzeit -ort: 04.07.20: Wechterswinkel, im Garten an Johannisbeere
Merkmale: 5 mm. Sie sind charakteristisch mit gelben und braunen Flecken gefärbt und haben insbesondere einen kräftig gelb gefärbten Cuneus auf den Hemielytren, der eine dunkelrote Spitze trägt. Sehr lange Fühler. |
Capsodes gothicus (Weichwanze) |
 |
Funzeit -ort: 18.06.2008. NSG Homburg
Merkmale: Unverkennbar |
Closterotomus biclavatus (Weichwanze) |
 |
Fundzeit -ort: 30.05.2009/28.05.08. Sodenberg/NSG Dünsberg
Merkmale: Unverkennbar. Rechts Larvenstadium 5 mm. |
Closterotomus fulvomaculatus (Braune Schmuckwanze) |
 |
Fundzeit -ort: 23.06.2008/24.06.2020: Wechterswinkel, im Garten. 29.05.20: Großbardorf
Merkmale: 6-9 mm. Länglicher Körper, bräunlich gefärbt. Die Fühler sind lang und dünn. Halsschild braun und weist zwei dunkle Längsstreifen auf. Die Spitzen der Deckflügel sind weißlich oder gelblich gefärbt. Die Schenkel sind dunkel gefärbt. |
Closterotomus histrio (Weichwanze) |
 |
Fundzeit -ort: 23.05.14: Griechenland, Rhodos bei Kalithea
Merkmale: Charakt. Zeichnung. Ca. 7 mm. Südl. Art |
Deraeocoris annulipes (Weichwanze) det. Ringo Dietze |
 |
Fundzeit -ort: 08.06.11. Wechterswinkel, an Gebäude
Merkmale: 6 - 7 mm. Einige nur schwer unterscheidbare Arten |
Deraeocoris flavilinea (Weichwanze) |
 |
Fundzeit -ort: 31.05.18: Wechterswinkel, an Hauswand
Larven:25.06.15: Rügen bei Neu-Mukran
Merkmale: Einige schwer unterscheidbare Arten. Geringelte Beine. Sehr farbvariabel. Hier ♀. ♂ meist dunkler |
Deraeocoris lutescens (Glänzende Weichwanze) Larve |
 |
Fundzeit -ort: 08.05.2020: Wechterswinkel, an Hauswand
Larve: 24.07.2019: Wechterswinkel, an Hauswand
Merkmale: 3,7-4,5 mm. Orange-braune Grundfarbe mit schwärzlicher Musterung. Variable Art, jedoch in der Regel zwei dunkle Flecken auf dem unpunktierten Schildchen. Die Nymphen sind hell gefärbt, etwas rot gezeichnet und mit langen Borsten. |
Deraeocoris ruber (Weichwanze) |

 |
Fundzeit ort: 13.06.2009/23.07.2008/28.06.2008/07.07.10. Machtilshausen, Larvenstadium/ NSG Bauersberg/Frickenhausen, Steinbruch, dunkle Form/Wechterswinkel, im Garten an Rose
Merkmale: Größe 7 mm. Orange-schwarze Femur typisch |
Deraeocoris schach (Weichwanze) |
 |
Fundzeit -ort: 23.05.14: Griechenland Rhodos bei Petaloudes
Merkmale: Einige ähnliche Arten. |
Grypocoris sexguttatus (Weichwanze) |
 |
Fundzeit -ort: 03.07.08: Farnsberg. 17.06.17: Münnerstadt, Michelsberg
Merkmale: Unverkennbar |
Hadrodemus m-flavum (Weichwanze) |
 |
Fundzeit -ort: 15.06.12: Wechterswinkel, Unslebener Berg
Merkmale: Unverwechselbar |
Harpocera thoracica (Eichenwanze) |
 |
Fundzeit -ort: 19.05.2008. Oberelsbach, Gangolfsberg
Merkmale: Unverkennbar |
Heterocordylus tibialis (Weichwanze) det. Ringo Dietze |
 |
Fundzeit -ort: 13.05.2009. Wechterswinkel, am Ginster
Merkmale: 4 -5 mm. Einige sehr ähnliche Arten |
Heterotoma planicornis (Dickfühlerweichwanze) |
 |
Fundzeit -ort: 16.07.17: Wechterswinkel an Hauswand
Merkmale: Charakt. 2. Fühlerglied dick abgeflacht |
Leptopterna dolabrata (Langhaarige Dolchwanze) |
 |
Fundzeit -ort: 11.06.2008: NSG Reitersw. 23.06.13: Thüringen Hümpfershausen. 22.06.16: Wechterswinkel, an Hauswand
Merkmale: 7 - 9 mm. Überall häufig. Eigentlich unverwechselbar |
Liocoris tripustulatus (Weichwanze) |
|
Fundzeit -ort: 30.07.10. Bad Kissingen, Klauswald
Merkmale: 4 mm. Braun, gelbgefleckt mit gelben Flecken. Eigentlich unverwechselbar. |
Lygus pratensis (Gemeine Wiesenwanze) |
 |
Fundzeit -ort: 27.09.08: Unsleben NSG. 16.09.10: Rödles. 14.07.20: Wechterswinkel, am Licht
Merkmale: 6 mm. Einige sehr ähnliche Arten |
Lygus rugulipennis (Behaarte Wiesenwanze) |
 |
Fundzeit -ort: 19.09.10. Wechterswinkel, im Garten an Löwenmäulchen
Merkmale: Ähnlich L. pratensis. Größe ca. 5 mm |
Megaloceroea recticornis (Große Graswanze) |
 |
Fundzeit -ort: 11.06.2008 Reiterswiesen, links Männchen. 19.08.20: Bischofsheim, Kreuzberg
Merkmale: Körperform ist langgestreckt. Die Oberseite ist gelb oder grün gefärbt. Die Fühler und die Hinterbeine sind auffallend lang. |
Miris striatus (Gestreifte Weichwanze) links Larve |
 |
Fundzeit -ort: 14.05.2008. Rödles. 30.05.19: Aschach Biotop
Merkmale: 9-11 mm. Gelbschwarz. Antennen mit weißem Ring. Lange Beine. An den Unterschenkeln schwarze Dornen. |
Orthotylus sp. (Weichwanze) |
 |
Fundzeit -ort: 23.06.2008/28.06.11. Wechterswinkel, im Garten/am Licht
Merkmale: Anhand Fotos n. näher bestimmbare Arten. 6 mm. |
Pantilius tunicatus (Weichwanze) |
  |
Fundzeit -ort: 05.09.10/02.10.10. Unsleben, an Haselnuß/Wechterswinkel, an Hauswand
Merkmale: 8 mm. Charakt. Punktierung. Typische Spätsommer- Herbstart. Rechts ausgefärbte |
Phylus coryli (Haselnußwanze) |
 |
Fundzeit- ort: 25.06.14: Wechterswinkel im Garten an Haselnuß
Merkmale: 4 - 5 mm. Schwarz, Beine weißlichgelb und Augen schwarzbraun gefärbt. An Haselnuß saugend |
Phytocoris dimidiatus (Weichwanze) ♀ det. Ringo Dietze |
 |
Fundzeit -ort: 19.08.10. Wechterswinkel, am Licht
Merkmale: Sehr viele ähnliche Arten. 6 mm |
Phytocoris longipennis (Weichwanze) |
 |
Fundzeit -ort: 24.08.08/05.08.11. Wechterswinkel am Licht
Merkmale: Eigentl. unverkennbar. 6 - 7 mm. |
Phytocoris sp. (Weichwanze) |
 |
Fundzeit ort: 09.07.2009/24.07.2008. Bad Kissingen, Naturgarten/Oberelsbach
Merkmale: Einige ähnliche Arten |
Phytocoris tiliae (Weichwanze) |
 |
Fundzeit -ort: 30.07.14: Wechterswinkel, am Licht
Merkmale: Größe 6 mm. Unverwechselbar |
Phytocoris ulmi (Weichwanze) det. Frank Marquard |
 |
Fundzeit -ort: 22.06.11. Wechterswinkel, am Licht
Merkmale: Einige ähnliche Arten. 7 mm. Kommt nachts ans Licht. Nachtaktiv |
Plagiognathus arbustorum (Weichwanze) dunkle Form |
 |
Fundzeit -ort: 06.06.11. Wechterswinkel, an Hauswand
Merkmale: ~ 5 mm. Sehr farbvariabel |
Polymerus cf. unifasciatus (Weichwanze) |
 |
Fundzeit -ort: 17.07.2009/09.06.10/02.08.11. Wechterswinkel, an Gebäude
Merkmale: Größe 6 mm. Einige schwer unterscheidbare Arten |
Psallus sp. (Weichwanze) |
 |
Fundzeit -ort: 18.05.09/08.06.11. Wechterswinkel, im Garten/am Licht
Merkmale: 3 mm. Weitere Bestimmung ohne GU n. möglich |
Rhabdomiris striatellus (Eichenschmuckwanze) |
 |
Fundzeit -ort: 30.05.2008/13.05.2008/24.05.2008. Wechterswinkel/Hohn an der Saale/NSG Poppenholz
Merkmale: Unverkennbar |
Stenodema laevigata (Weichwanze) |
 |
Fundzeit -ort: 07.11.08/08.05.09/14.07.15: Wechterswinkel, im Garten
Merkmale: An gebogenen Tibien erkennbar |
Nabidae (Sichelwanzen)
Himacerus apterus (Baumsichelwanze) |
 |
Fundzeit -ort: 07.09.15: Witzenhausen Werrabrücke
Merkmale: Große Wanze 8 - 11 mm. Flügel meist deutl. verkürzt. H. mirmicoides deutl. kleiner |
Himacerus major (Sichelwanze) ♀ |
 |
Fundzeit -ort: 21.02.2010. Wechterswinkel, an Gebäude
Merkmale: Unverkennbar |
Himacerus mirmicoides (Ameisensichelwanze) |
 |
Fundzeit -ort: 24.10.2009/15.04.2009/20.10.20: Wechterswinkel, im Garten
Merkmale: 7,5 - 8,5 mm. Der Rücken des Hinterleibs ist dunkelbraun. Der Seitenrand ist dunkel mit hellerem Muster. Die Flügel sind meist verkürzt und dunkelbraun gewölkt. |
Nabis limbatus (Sichelwanze)♀ |
 |
Fundzeit -ort: 31.08.2009. Hochrhön. 01.08.15: Witzenhausen Sandwald
Merkmale: Ähnliche Arten. Die Art ist immer kurzflügelig |
Nabis rugosus (Sichelwanze) ♂ |
 |
Fundzeit -ort: 19.10.2008. Rödles
Merkmale: Ähnliche Arten |
Nabis sp. (Sichelwanze) |
 |
Fundzeit -ort: 25.08.20: Wechterswinkel, an Hauswand
Merkmale: Einige sehr ähnliche Arten. Ca. 6 - 10 mm. |
Prostemma guttula (Sichelwanze) |
 |
Fundzeit -ort: 27.04.2008. Wechterswinkel, im Garten
Merkmale: Unverkennbar. Rote Liste 2 in Bayern |
Notonecta maculata (Gefleckter Rückenschwimmer) det. Peter Schönefeld
|
 |
Fundzeit -ort: 13.08.11: Wechterswinkel, im Gartentümpel
Merkmale: Vorderflügel ziegelrot gefleckt. Schwesternart N. glauca heller u. Zeichnung unscheinbarer |
Acrosternum heegeri (Baumwanze) |
 |
Fundzeit -ort: 11.05.17: Nordzypern bei Kyrenia
Merkmale: Mittelmeerart. Ca. 11mm. Am Schildchen-Ende meist 2 gelbe Punkte. |
Aelia acuminata (Getreidespitzwanze) |
 |
Fundzeit -ort: 15.05.2008. Euerdorf
Merkmale: Markante Zeichnung |
Carpocoris fuscispinus (Nördliche Fruchtwanze) |
 |
Fundzeit -ort: 19.06.10. Wechterswinkel, an Hauswand
Merkmale: Sehr farbvariabel. 11 mm. 1. Fühlerglied braun |
Carpocoris purpureipennis/pudicus (Baumwanze) |
 |
Fundzeit -ort: 15.05.2008/16.07.11. Euerdorf/Wechterswinkel, Waldrand
Merkmale: 11 - 13 mm. Sehr farbvariabel. Schwer bestimmbare Arten |
Carpocoris sp. Larve (Baumwanze) |
 |
Fundzeit- ort: 22.07.12: NSG Oberstreu
Merkmale: Artbestimmung der Larven sehr schwierig. |
Chlorochroa pinicola (Föhrengast) |
 |
Fundzeit -ort: 30.03.2008. Rödles
Merkmale: Unverkennbar |
Dolycoris baccarum (Beerenwanze) |
 |
Fundzeit -ort: 15.05.2008/15.06.11. Euerdorf/Wechterswinkel, im Garten
Merkmale: Unverkennbar. Rechts Larve L5 |
Eurydema oleraceum (Kohlwanze) |
 |
Fundzeit -ort: 20.05.2008: Münnerstadt NSG Wacholderheide. 04.09.18: Wechterswinkel im Garten an Rukola
Merkmale: Dunkel gefärbt. Meist schwarz, glänzend, mit weißen, roten oder gelben sehr variablen Zeichnungen, davon 3 rundliche Tupfen. Fühler und Beine sind schwarz. Männchen sind dunkler als Weibchen. 5,5 - 7 mm. |
Eurydema ornata (Schmuckwanze) |
 |
Fundzeit -ort: 13.05.2009/16.09.10 Frickenhausen, Steinbruch/Rödleser Wald
Merkmale: 7 mm. Unverkennbar |
Graphosoma lineatum (Streifenwanze) |
 |
Fundzeit -ort: 25.07.2008; Oberstreu. 25.10.13: Wechterswinkel, an Hauswand
Merkmale: Unverwechselbar |
Halyomorpha halys (Marmorierte Baumwanze) |
|
Fundzeit -ort: 14.10/15.10./20.10.2019: Italien, Gardasee, bei San Zeno di Montania
Merkmale: 5 gelbl. Punkte Ende Halsschild. Antennen schwarz-weiß. Beine schwarz-weiß gebändert. Hinterleib schwarz-weißer Saum. Membran langgestreckte schwarz-weiße Flecken. |
Holcogaster fibulata (Baumwanze) |
 |
Fundzeit -ort: 17.03.14: Mallorca Paguera Hotelwand
Merkmale: Schwer bestimmbare Arten |
Holcostethus strictus (Baumwanze) |
 |
Fundzeit -ort: 20.05.2020: Wechterswinkel, an Hauswand
Merkmale: 8-10 mm. Grünlich braun gefärbt und schwarz punktiert. Im Frühjahr und Sommer meist heller, im Herbst dunkler. Das vierte und fünfte Glied der rotgelben (im Herbst rotbraunen) Fühler ist charakteristisch jeweils breit schwarz geringelt. Schildchenspitze weißgelb. |
Nezara viridula (Grüne Reiswanze) |
 |
Fundzeit -ort: 19.03.18: Mallorca, Parkanlage in Estellencs
Merkmale: Mittelmeerraum. Kulturpflanzenschädling. Färbungsvariante mit gelbem Kopf und Halsschild. 11,5 - 16,5 mm |
Palomena prasina (Grüne Stinkwanze) |

 |
Fundzeit -ort: 02.09.20: Wechterswinkel, im Garten
Untere Reihe: Larven: 20.09.07: Rödles. 09.07.09: Garitz. 26.08.09: Schondratal
Merkmale: Bei Schwesternart P. viridissima 2. Fühlerglied kürzer. 12 - 14 mm. Eine der häufigsten Baumwanzen. Im Frühling sind die Wanzen grün, vor dem Überwintern braun bis bronzefarben. Die Ränder des Hinterleibs tragen gelbe Flecken. Die Fußglieder sind bräunlich. Der gesamte Körper ist mit einer zarten Struktur von grübchenartigen Punkten bedeckt. |
Palomena viridissima (Baumwanze) |

 |
Fundzeit -ort: 28.06.10. Wechterswinkel, am Haus
U. Reihe: 20.05.11. Wechterswinkel, Kinderspielplatz an Linde
Merkmale: 2. Fühlerglied etwa 1,5 mal so lang wie das dritte. Äußerer Halsschildrand leicht konvex ausgebildet. |
cf. Pausias martini (Baumwanze) |
 |
Fundzeit -ort: 18.04.13; Türkei, Hotelwand bei Antalya
Merkmale: Fehlt in Deutschland |
Pentatoma rufipes (Rotbeinige Baumwanze) |

 |
Fundzeit -ort: 29.07.08: Wechtersw. im Garten.13.09.07: Schwarzes Moor. 04.07.08: Oberbach, Lösershag.
Untere Reihe: 07.07.2009: Heidelstein. 17.06.17: Münnerstadt bei Maria Bildhausen
Merkmale: Eigentlich unverwechselbar. Unten Larve |
Picromerus bidens (Zweizähnige Dornwanze) |
 |
Fundzeit -ort: 10.10.2007. Mühlbach
Merkmale: Unverkennbar |
Piezodorus lituratus (Ginsterwanze) |
 |
Fundzeit -ort: 05.06.2009. Wollbach, Sandgrube
Merkmale: Eigentlich unverkennbar |
Podops inunctus (Baumwanze) |
 |
Fundzeit -ort: 20.04.19. Wechterswinkel an Hauswand
Merkmale: 5 - 6,5 mm. Typisch ist ein beilförmiger Fortsatz an den Halsschild-Vorderecken |
Rhaphigaster nebulosa (Graue Gartenwanze) |

 |
Fundzeit -ort: 25.09.09/18.03.10/09.05.10/12.03.11/20.05.11/20.05.18: Wechterswinkel, im Garten/am Fenster/Larven an Clematis/Gelege an Hauswand
Merkmale: Gelbgeringelte Fühler. Unverwechselbar. Unten mitte Larve 3 mm. |
Sciocoris sp. (Baumwanze) |
 |
Fundzeit -ort: 10.04.2020: Wechterswinkel, an Hauswand
Merkmale: Einige schwer unterscheidbare Arten |
Troilus luridus (Spitzbauchwanze) Larve |
 |
Fundzeit -ort: 22.07.14: Rügen, Baumwipfelpfad bei Prora
Merkmale: Einzige Art der Gattung in Deutschl. |
Piesma cf. maculatum (Meldenwanze) |
 |
Fundzeit -ort: 06.05.2008. Wechterswinkel, im Garten
Merkmale: Schwer unterscheidbare Arten |
Piesma capitatum cf. (Meldenwanze) |
 |
Fundzeit -ort: 16.11.2007. Wechterswinkel, im Garten
Merkmale: Schwer unterscheidbare Arten |
Coptosoma scutellatum (Kugelwanze) |
 |
Fundzeit -ort: 13.06.2009. Machtilshausen, NSG Kreuzberg
Merkmale: Unverkennbar |
Pyrrhocerus apterus (Feuerwanze) |

 |
Fundzeit -ort: 17.09.2007/08.09.2009. Wechterswinkel, im Garten/Bad Kissingen, Naturgarten
Untere Reihe: 02.06.2009/17.05.20. Wechterswinkel, an Linde/Terrasse
Merkmale: Unverkennbare Zeichnung. Bild 3 - 6 Larven |
Phymata crassipes (Raubwanze) |
 |
Fundzeit -ort: 13.06.2009. Machtilshausen, NSG Kreuzberg
Merkmale: Unverwechselbar |
Reduvius personatus (Kotwanze) |
 |
Fundzeit -ort: 05.06.2008. Wechterswinkel, im Garten
Merkmale: Große unverwechselbare Wanze |
Rhynocoris iracundus (Rote Mordwanze) |
|
Fundzeit -ort: 18.06.2008: Machtilshausen, NSG Sommerleite
Merkmale: Größe 14-17mm. Variable schwarz-rote Musterung. Die Körperunterseite ist rot und verfügt über Reihen schwarzer Flecke. Das Schildchen ist schwarz mit roter Spitze. Der Halsschild ist rot mit schwarzer Zeichnung oder schwarz mit roter Mitte.
12 mm. Unverwechselbar |
Rhynocoris annulatus (Geringelte Mordwanze) links Larve
|
 |
Fundzeit -ort: 25.04.2009: Machtilshausen. 08.05.20: Wechterswinkel, im Garten
Merkmale:12-15 mm. Kräftig gebaut. Schwarz. Beine und Konvexium rot gefleckt/geringelt. Imagines immer langflügelig (makropter). Der kräftige Stechrüssel (Rostrum) ist dreigliedrig. |
Brachycarenus tigrinus (Glasflügelwanze) |
  |
Fundzeit -ort: 19.07.11/03.08.11. Wechterswinkel, in Wohnung/an Hauswand
Merkmale: 6 - 7 mm. Einzige Art der Gattung in D. Eigentlich unverwechselbar. |
Corzius hyoscyami (Zimtwanze) |
 |
Fundzeit -ort: 07.06.2009/15.05.2008/24.07.2008. Wechterswinkel/Euerdorf/Oberelsbach
Merkmale: Unverwechselbar |
Rhopalus parumpunctatus (Glasflügelwanze) ♀ det. Ringo Dietze |
 |
Fundzeit -ort: 21.07.10. Wechterswinkel, an Hauswand
Merkmale: 6-8 mm. Kopf grob punktiert und mit schwarzen Fleckchen. Schildchen ist schwarz und weist einen hellen Seitenstreifen und eine helle Spitze auf. Flügel sind gelb bis rotbraun und zum Teil glasig. Körper ist gelbbraun bis rot gefärbt, der Hinterleibsrücken aber schwarz mit einigen hellen Flecken. Trockenes Offenland. |
Rhopalus subrufus (Hellbraune Glasflügelwanze) |
 |
Fundzeit -ort: 13.05.11/24.05.20: Wechterswinkel, an Hauswand
Merkmale: 7-8 mm. Kopf und Halsschild rotbraun. Schildchen ist auch überwiegend rotbraun, hat aber eine weißliche, meist doppelspitzige Spitze. Der Hinterleibssaum ist cremefarben schwarz gemustert. Wiesen, Waldränder. |
Stictopleurus sp. (Glasflügelwanze) links Larve |
 |
Fundzeit -ort: 09.07.2009/11.06.2008. Bad Kissingen/ NSG Reiterswiesen
Merkmale: Einige schwer unterscheidbare Arten |
Eurygaster maura (Gemeine Getreidewanze) |
 |
Fundzeit -ort: 21.07.10/01.08.11/18.08.12: Wechterswinkel, im Garten/an Hauswand/am Brennholz
Merkmale: Ähnlich E. testudinaria, dort Tylus tiefer liegend. 2. und 3. Fühlerglied wichtig. 8 mm |
Eurygaster cf. testudinaria (Schildwanze) |
 |
Fundzeit -ort: 30.07.14: Wechterswinkel
Merkmale: Sehr ähnl. E. maura. 8 - 10 mm |
Dicranocephalus agilis (Wolfsmilchwanze) |
 |
Fundzeit -ort: 27.07.09/13.05.11. Würzburg/Wechterswinkel, im Garten auf Ahorn
Merkmale: Einige ähnliche Arten. 12 mm
|
Kalama tricornis (Netzwanze) |
 |
Fundzeit -ort: 28.06.20: Wechterswinkel, im Garten
Merkmale: 3-4 mm. Gleichmäßig dicke Fühler, wobei das dritte Segment gleich dick, oder dicker als das vierte ist. Fühler komplett schwarz gefärbt und tragen lange Härchen. Imagines sind immer voll geflügelt (makropter). |
Tingis cardui (Distel-Netzwanze) |
 |
Fundzeit -ort: 25.05.2020: Wechterswinkel, im Garten an großer Distel
Merkmale: 3-4 mm. Elliptische Form. Oberseite lehmgrau mit dunklen Flecken. Auf Wiesen mit Disteln. |
Tingis reticulata (Netz- Gitterwanze) det. Ringo Dietze |
 |
Fundzeit -ort: 08.10.13: Wechterswinkel am Licht
Merkmale: 4 - 5 mm. Einige ähnliche Arten |
|
|
|
|
|
|
|
Insgesamt waren 319046 Besucher (963988 Hits) hier! |
|
|
|
|