Insektenwelt in der Rhön und Umgebung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Spinnen, Spinnentiere (90) |
|
|
Durch Anklicken der jeweiligen Spinnenfamilie gelangen sie direkt zu den Arten dieser Familie
Weberknechte
Tegenaria atrica (Hauswinkelspinne) |
 |
Fundzeit -ort: 12.11.20: Wechterswinkel, im Gebäude
Merkmale: Links Jungtier. Große Spinne in Häusern. Häufig. Hinterleib dkl. Winkelflecken. Beine ohne deutliche Zeichnungen. |
Tegenaria ferruginea (Trichterspinne) |
 |
Fundzeit -ort: 09.07.2010/22.11.2019: Wechterswinkel, an/im Gebäude
Merkmale: Ca. 11 mm. Rötl. Längsbinde auf Hinterleib, daneben helle Punkte. Beine gefleckt. |
Amaurobius cf. fenestralis (Finsterspinne) (w) |
 |
Fundzeit -ort: 06.03.08. Oberelsbach, Elswiesen
Merkmale: Ähnliche Arten |
Coelotes terrestris (gängiger) oder Eurocoelotes inermis (seltener) (Finsterspinne) (Jungweibchen) |
 |
Fundzeit -ort: 29.03.08. Ostheim, Weyhershauk
Merkmale: Ähnliche Arten |
Anyphaena accentuata (Vierfleck-Zartspinne) |
  |
Fundzeit -ort: 28.09.10/27.10.09/20.02.12/21.05.20: Wechterswinkel, am Haus/im Haus/im Garten
Merkmale: 5-8 mm. Vorderkörper mit 2 dunklen Längsbinden und darinliegenden hellen Flecken. Hinterkörper mit 4 kleine schwarze Striche. Ausgewachsen von Mai bis August. |
Aculepeira ceropegia (Eichblatt-Radspinne) |
 |
Fundzeit -ort: 28.06.2008/22.06.10. Oberstreu, Truppenübungsplatz/Ginolfs Gassenwiesen
Merkmale: Eichenblattförmiger Fleck. Langovaler Hinterleib. Unverkennbar |
Araneus diadematus (Gartenkreuzspinne) |
 |
Fundzeit-ort:30.09.2007/10.09.10. Wechterswinkel, im Garten. 28.09.20: Fulda
Merkmale: Unverwechselbare Kreuzzeichnung auf dem Rücken. Sehr farbvariabel. Sie gehört zu den größten einheimischen Spinnen. ♀ bis zu 18 mm. ♂ bis 10 mm. |
Araneus quadratus (Vierfleck-Radnetzspinne) |
|
Fundzeit-ort: Oben: 23.09.11: Wechterswinkel, im Garten
Unten: 30.09.07: Wechterswinkel im Garten. 30.08.11: Rödleser Wald
Merkmale: Markantes Rückenmuster. Unverwechselbar. Unterschiedl. Färbungen. ♀ 15 mm. Unten rechts ♂ ~ 8 mm. |
Araniella cucurbitina/opisthographa (Kürbisspinne) ♀ |
 |
Fundzeit -ort: 21.06.08: Hausen NSG Schloßberg. 17.06.10: Wechterswinkel, im Garten. 08.06.12: Reyersbach
Merkmale: Größe 4 mm. Arttrennung nur durch GU |
Araniella sp. (Kürbisspinne) ♂ |
|
Fundzeit-ort: 11.04.11: Wechterswinkel, Unsl. Brücke. 24.05.08: NSG Poppenholz. 01.09.11: Wechtersw. Garten
Merkmale: Artunterscheidung nur durch GU. ~ mm. |
Argiope bruennichi (Wespenspinne) |
 |
Fundzeit-ort: 21.08.10. Wechterswinkel, Brachland
Merkmale: Unverwechselbar. Netz mit Zickzackband. ♂ 4-6 mm. ♀ 14 - 17 mm. |
Cercidia prominens (Radnetzspinne) |
 |
Fundzeit -ort: 10.04.2009. Rödles
Merkmale: 3 mm |
Cyclosa conica (Konusspinnne) (Jungtier) |
 |
Fundzeit-ort:04.07.2008. Lösershag
Merkmale: Markantes Muster |
Larinioides sclopetarius (Brückenkreuzspinne) |
 |
Fundzeit-ort: 09.11.2009/10.05.2010/14.10.10. Wechterswinkel an Linde/an Gebäude
Merkmale: Hinterleib weißl. Spitzdreieck. Größe ca. 14 mm |
Neoscona adianta (Heideradnetzspinne) |
 |
Fundzeit -ort: 20.05.14: Griechenland Rhodos bei Kattavia
Merkmale: Kleiner als Eichblatt-Radspinne. Lappen der Eichblatt-Zeichnung weniger breit. Adulte Tiere im Juli und August |
Nuctenea umbratica (Spaltenkreuzspinne) links ♂ mitte ♀ |
 |
Fundzeit -ort: 25.08.08/07.02.09: Wechterswinkel im Garten/an Gebäude. 06.09.20: Niederlauer, an Hauswand
Merkmale: Recht häufig. Markante Rückenzeichnung. Weibchen wesentlich größer wie Männchen. Eigentlich unverwechselbar. |
Zygiella x-notata (Sektorspinne) |
 |
Fundzeit -ort: 02.08.11/05.10.2015: Wechterswinkel, am Wohnhaus
Merkmale: 7 mm. Radnetz mit ausgespartem Sektor. Blattzeichnung innen silbrig weiß. Vorderkörper breite Binde |
Clubiona comta (Kleine Herzfleck-Sackspinne) |
 |
Fundzeit -ort: 18.03.09/10.12.07/17.05.20: Wechterswinkel am Haus
Merkmale: 4-6 mm.Kontrastreich gezeichnet. Vorderkörper gelbbraun. Hinterkörper blaß gelblich mit Winkelflecken und dunkle Randzeichnungen. Reife Tiere von April bis Juli. |
Comta cf. pallidula (Sackspinne) |
 |
Fundzeit -ort: 16.04.12: Wechterswinkel, im Haus
Merkmale: Schwer bestimmbare ähnliche Arten |
Lathys humilis (Kräuselspinne) ♀ |
 |
Fundzeit -ort: 17.05.10: Wechterswinkel an Hauswand
Merkmale: Schwer unterscheidbare Arten |
Nigma flavescens (Kräuselspinne) |
 |
Fundzeit -ort: 08.06.10: Wechterswinkel im Garten an Kartoffelrose
Merkmale: 3 mm. Schwer bestimmbare Arten |
Nigma walckenaeri (Kräuselspinne) |
 |
Fundzeit -ort: 09.11.09/11.02.11: Wechterswinkel an Straßenlaterne/am Haus
Merkmale: Schwer bestimmbare Arten |
Harpactea rubicunda oder lepida (Sechsaugenspinne) |
 |
Fundzeit -ort: 25.04.10: Wechterswinkel, an Hauswand
Merkmale: Schwer unterscheidbare Arten |
Harpactea rubicunda (Sechsaugenspinne) |
 |
Fundzeit -ort: 26.02.08/19.02.08/28.02.12: Wechterswinkel im/an Gebäude
Merkmale: Schwer unterscheidbare Arten |
Drassylus lutetianus (Plattbauchspinne) |
 |
Fundzeit -ort: 23.04.10: Rödles, Rödleser Wald. 28.03.10: Wechterswinkel an Hauswand
Merkmale: Schwer bestimmbare Arten |
Scotophaeus cf. scutulatus (Plattbauchspinne) |
 |
Fundzeit -ort: 14.08.17: Bad Kissingen, in Gebäude
Merkmale: Prosoma und Opisthosoma hell- bis dunkelrotbraun. Körperlänge Männchen 7 - 11 mm, Weibchen 8 - 16 mm. Meist in und an Gebäuden. Selten im Freiland. |
Scotophaeus sp. (Plattbauchspinne) |
 |
Fundzeit -ort: 04.01.08/03.03.09/19.09.08: Wechterswinkel, an Hauswand
Merkmale: Ohne GU keine weitere Unterscheidung möglich |
Trachyzelotes pedestris (Plattbauchspinne) |
 |
Fundzeit -ort: 18.09.17/08.06.20: Wechterswinkel an Hauswand
Merkmale: Beine ab Patella hell gefärbt. 5 - 9 mm. Cheliceren dicht bestachelt. An trockenen Stellen unter Steinen. Nur diese Art hat rote Patellae. |
Zelotes sp. (Plattbauchspinne) |
 |
Fundzeit -ort: 22.06.15: Rügen, Radweg bei Neu-Mukran
Merkmale: Schwer bestimmbare Arten |
cf. Lephtyphantes minutus ♂ (Baldachinspinne) |
 |
Fundzeit -ort: 21.12.08: Wechterswinkel im Keller
Merkmale: Schwer unterscheidbare Arten |
Erigone sp. (Zwergspinne) ♀ |
 |
Fundzeit -ort: 17.04.08: Wechterswinkel im Lichtschacht
Merkmale: Schwer unterscheidbare Arten |
Macrargus rufus cf. (Baldachinspinne) ♂ |
 |
Fundzeit -ort: 14.03.11: Rödles, Rödleser Wald am Bienenhaus
Merkmale: Schwer unterscheidbare Arten |
Neriene peltata (Baldachinspinne) ♀ |
 |
Fundzeit -ort: 17.05.20: Ostheim, Ostheimer Warte
Merkmale: Prosoma rotbraun, Kopfteil und Rand verdunkelt. Beine gelbbraun, mitunter verdunkelt, aber nicht geringelt. Opisthosoma weiß mit breitem Längsband. Seiten hell mit dunklen Schrägstreifen und Flecken. |
Tenuiphantes sp. (Baldachinspinne) |
 |
Fundzeit -ort: 12.03.08: Wechterswinkel im Keller
Merkmale: Schwer bestimmbare Arten |
Liocranum rupicola (Feldspinne) |
 |
Fundzeit -ort: 11.04.11/09.08.14/09.08.17: Wechterswinkel im/an Gebäude
Merkmale: 5-9 mm. Grundfärbung hellbraun. Dunkle Längsbinden auf dem Vorderkörper. Kontrastreiche Hinterleibszeichnung |
Alopecosa accentuata (Wolfspinne) |
 |
Fundzeit -ort: 10.02.08: Trappstadt.
Merkmale: Schwer bestimmbare Arten |
Alopecosa pulverulenta (Wolfspinne) |
 |
Fundzeit -ort: 19.10.14: Hessen, Hoher Meißner, Kalbesee
Merkmale: Schwer bestimmbare Arten |
Alopecosa pulverulenta-Gruppe (Scheintarantel) |
 |
Fundzeit -ort: 08.05.20: Wechterswinkel, im Garten
Merkmale: Mehrere ähnl. Arten zur Gruppe zusammengefaßt. Prosoma immer mit hellen breiten Mittelstreifen. Prosomarand ist hell. |
Pardosa cf. amentata ♂ (Wolfspinne) |
 |
Fundzeit -ort: 31.10.17: Ostheim, Gr. Lindenberg
Merkmale: Etwas dunkler als P. lugubris. Heller Streifen weniger abgegrenzt. |
Pardosa lugubris-Gruppe (Wolfspinne) |
 |
Fundzeit -ort: 24.05.08: NSG Poppenholz. 07.05.20. 08.05.20: Wechterswinkel im Garten
Merkmale: 5-7 mm. Breites helles Band auf Vorderkörper. Häufigste Wolfspinne. Schwer eingrenzbare Arten innerhalb der Gruppe. |
Pardosa palustris monticola-Gruppe (Wolfspinne) |
 |
Fundzeit -ort: 07.04.10: Wechterswinkel, Unslebener Berg
Merkmale: Schwer bestimmbare Arten |
Pardosa prativaga (Wolfspinne) |
 |
Fundzeit -ort: 17.10.18: Wechterswinkel, an Hauswand
Merkmale: Einige nur sehr schwer unterscheidbare Arten |
Trochosa cf. terricola (Wolfspinne) |
 |
Fundzeit -ort: 19.03.08: Wechterswinkel im Gebäude
Merkmale: Nicht näher bestimmbare Arten |
Trochosa sp. (Wolfspinne) ♀ mit Nachwuchs |
 |
Fundzeit -ort: 17.06.10; Wechterswinkel an Mauer
Merkmale: Schwer bestimmbare Arten |
Trochosa terricola (Wolfspinne) ♀ |
 |
Fundzeit -ort: 15.03.08: Münnerstadt, Dianensruhe
Merkmale: Schwer bestimmbare Arten |
Cheiracanthium cf. mildei (Dornfingerspinne) |
 |
Fundzeit -ort: 15.02.09: Wechterswinkel im Gebaäude
Merkmale: Schwer bestimmbar |
Philodromus cf. aureolus (Flachstrecker) |
 |
Fundzeit -ort: 19.09.14/18.10.17: Wechterswinkel an Hauswand
Merkmale: ♀ 4-7 mm. ♂ 3,5 - 5,5 mm. Färbung braun bis beige, meist mit Flecken. Breite Pedipalpen, einfarbig braune Beine. |
Philodromus aureolus/cespitum/collinus (Flachstrecker) ♀ |
 |
Fundzeit -ort: 06.05.11: Wechterswinkel, im Haus 01.04.12: Bad Kissingen, in Gebäude
Merkmale: 3 - 6 mm. Nicht näher unterscheidbare Arten. Rechts Jungtier. |
Philodromus sp. (Flachstrecker) |
 |
Fundzeit -ort: 10.03.2008/04.04.2009/21.01.12: Wechterswinkel, im Gebäude
Merkmale: Nicht weiter bestimmbare Arten. |
Philodromus cf. cespitum (Flachstrecker) (Jungtier) |
 |
Fundzeit -ort: 31.01.2008/07.11.2008. Wechterswinkel, im Garten
Merkmale: Einige ähnliche Arten |
Philodromus dispar (Weißrandiger Flachstrecker) ♀ |
 |
Fundzeit -ort: 09.09.2008. Wechterswinkel, im Gebäude
Merkmale: ♀ gelbbraun mit dunklem Spießfleck. ♂ dunkel mit hellem Seitenrand. |
Philodromus margaritatus (Flachstrecker) |
 |
Fundzeit -ort: 12.10.2019: Wechterswinkel, im Garten
Merkmale: Ca. 5 mm. Abgeflachter breiter Körper. Weiße Borsten an Beinen. Sehr variable Färbung. |
Pholcus phalangioides (Große Zitterspinne) rechts ♂ |
 |
Fundzeit -ort: 2009. Wechterswinkel, im Gebäude
Merkmale: Nur in Gebäuden. Sehr häufig. Zitterbewegungen bei Störung. |
Dolomedes fimbriatus (Gerandete Jagdspinne) Jungtier |
 |
Fundzeit -ort: 21.05.2008. .Nesselgrund
Merkmale: |
Pisaura mirabilis (Listspinne) |
 |
Fundzeit -ort: 19.12.17/09.07.20: Wechterswinkel, an Hauswand und im Garten
Merkmale: Auf dem Prosoma befindet sich ein heller Mittelstrich, der in der Breite variiert. Der Mittelstrich setzt sich oft in Form eines spitzen Haarbüschels über den vorderen Prosomarand fort. Schlank mit Winkelflecken auf Hinterleib |
Evarcha arcuata (Springspinne) ♂ |
|
Fundzeit -ort: 05.07.14: Wechterswinkel, am Haus
Merkmale: ♂ schwarz, Vorderseite mit weißen Streifen. ♀ mit dunklen Schrägstreifen. Weiße Fäden im Gesicht typisch |
Heliophanus cupreus (Springspinne) ♀ |
 |
Fundzeit -ort: 20.07.2008/09.05.11/08.05.20. Wechterswinkel, im Garten
Merkmale: 4 mm. Weibchen Hinterkörper Vorderrand weißer Streifen und weißen Punkten. Taster hellgelb. |
Pseudeuophrys lanigera (Springspinne) rechts ♀
|
 |
Fundzeit -ort: 07.06.20: Wechterswinkel, am Haus
Merkmale: 4 mm. Nur im Siedlungsbereich an und in Gebäuden. Häufig. Vorderkörper mit hellem Dreieck. Hinterkörper mit hellerer Längsbinde. |
Salticus zebraneus (Springspinne)
|
 |
Fundzeit -ort: 08.05.2020: Wechterswinkel am Balkon
Merkmale: 3-4,5 mm. Hinterleib weniger klar gezeichnet. Häufig an Baumrinden von alten Obstbäumen |
Salticus scenicus (Zebraspringspinne) links ♂ |
 |
Fundzeit -ort: 06.04.2009/27.05.2017/18.05.2020: Wechterswinkel, am Haus.
Merkmale: 5-7 mm. Hinterkörper mit weißen Querbinden. Vor allem an und in Häusern. ♂ mit stark vergrößerten Cheliceren. |
Metellina merianae (Streckerspinne) |
 |
Fundzeit -ort: 03.12.2007. Wechterswinkel, am Gebäude
Merkmale: Unverkennbar |
Pachygnatha clercki (Dickkieferspinne) ♂ |
 |
Fundzeit -ort: 12.03.2008. Wechterswinkel, am Gebäude
Merkmale: Unverkennbar |
Pachygnatha deegeri (Streckerspinne) |
 |
Fundzeit -ort: 23.11.2007/25.03.2009/
Merkmale: Unverkennbar |
Tetragnatha montana (Streckerspinne) Links ♀ (det. Jürgen Peters)
|
 |
Fundzeit -ort: 04.04.2009/14.06.11. Wechterswinkel, an Hauswand/an Gebäude
Merkmale: Unverkennbar. 7 mm |
Tetragnatha obtusa (Streckerspinne) ♀ |
 |
Fundzeit -ort: 14.03.11. Rödles, Rödleser Wald
Merkmale: 6 mm. Hoch aufgewölbter Hinterleib |
Zygiella x-notata (Sektorspinne) |
 |
Fundzeit -ort: 27.03.2008. Wechterswinkel, am Gebäude
Merkmale: Unverkennbar |
Achaearanea lunata (Mondspinne) |
 |
Fundzeit -ort: 24.04.2008. Gangolfsberg
Merkmale: Sehr bunt. Hinterkörper höher als lang. |
Neottiura bimaculata (Kugelspinne) |
 |
Fundzeit -ort: 15.06.12: Wechterswinkel, im Garten
Merkmale: 3 mm. Regelmäßig unter Eichenblättern.Gelblich mit sehr variabler Hinterleibszeichnung. Langbeinig |
Parasteatoda tepidariorum (Gewächshausspinne) |
 |
Fundzeit -ort: 04.02.17: Wechterswinkel im Keller
Merkmale: Ca. 4 mm. Vorwiegend in Gewächsh., Grundfärbung graugelbl. bis hellbraun |
Platnickina tincta (Kugelspinne) |
 |
Fundzeit -ort: 02.10.10. Wechterswinkel, am Fenster
Merkmale: Größe 2-4 mm. Unscheinbare Kugelspinne. Beine deutlich hell-dunkel geringelt |
Steatoda bipunctata (Fettspinne) oben 3 ♂. unten 3 ♀ |


|
Fundzeit -ort: Obere Reihe: 06.01.2008/12.02.2011: Wechterswinkel, am Haus/im Garten. ♂
Untere Reihe: 11.10.2019: Wechterswinkel, am Haus. ♀
Merkmale: 4 - 6 mm. Hinterkörper etwas abgeflacht. Braun bis schwarz fettig glänzend. |
Diaea dorsata (Grüne Krabbenspinne) |
 |
Fundzeit -ort: 23.04.10. Rödles, Rödleser Wald
Merkmale: Vorderkörper u. Beine grün. Hinterkörper braune Blattzeichnung. 5 mm. Unverwechselbar. |
Misumena vatia (Veränderliche Krabbenspinne) |

 |
Fundzeit -ort: 25.07.2008/19.05.2008/24.05.2008/11.04.11.Oberstreu/Gangolfsberg/Poppenholz/Wechterswinkel, Unsl. Berg
Merkmale: Hinterkörper abgerundet. ♀ weiß oder gelb 7 - 10 mm. ♂ 3 - 5 mm unten rechts. |
Ozyptila praticola (Krabbenspinne) |
 |
Fundzeit -ort: 02.11.2008/29.05.20: Wechterswinkel, an Hauswand
Merkmale: Vorderkörper mit heller Mittelbinde. Viele ähnliche Arten |
Synema globosum (Südliche Glanz-Krabbenspinne) |
 |
Fundzeit -ort: 18.05.14: Griechenland Rhodos bei Siana
Merkmale: ♀ 3-4 mm. ♂ 6- 8 mm. Mediterrane Art. Hinterleib weiß, gelb oder rot. Markante schwarze Hinterleibsz. |
Xysticus cf. acerbus (Krabbenspinne) |
 |
Fundzeit -ort: 24.06.2008. Sinntal
Merkmale: Schwer bestimmbar |
Xysticus cf. audax (Krabbenspinne) |
 |
Fundzeit -ort: 17.06.17: Münnerstadt, Wald bei Maria Bildhausen
Merkmale: Weitere sehr ähnliche Arten |
Xysticus cf. cristatus (Krabbenspinne) |
 |
Fundzeit -ort: 24.04.2009. Münnerstadt, Tal
Merkmale: Schwer bestimmbar |
Xysticus sp. (Krabbenspinnen) |

 |
Fundzeit -ort: 2008. Wechterswinkel/Ostheim
Merkmale: Schwer bestimmbare Arten |
Xysticus ulmi (Sumpf-Krabbenspinne) |
 |
Fundzeit -ort: 23.09.2007. Bischofsheim
Merkmale: Unverwechselbar |
Titanoeca quadriguttata (Kalksteinspinne) |
 |
Fundzeit -ort: 15.03.2008. Münnerstadt, Dianensruhe
Merkmale: Unverwechselbar |
Lacinius dentiger (Weberknecht) |
|
Fundzeit -ort: 14.10.07: Wechterswinkel, Geheeg. 19.10.08: Rödleser Wald
Unten: Jungtier: 15.06.17: Wechterswinkel an Hauswand
Merkmale: ♀ 7,2 bis 9,2 mm. ♂ 4,5 bis 6,6 mm. Beine geringelt. |
Mitopus morio (Weberknecht) |
 |
Fundzeit -ort: 11.09.09/04.07.08. Rotes Moor/NSG Lösershag
Merkmale: Eigentlich unverwechselbar. Rechts ♀ |
Oligolophus tridens (Weberknecht) |
 |
Fundzeit -ort: 20.09.09. NSG Schafstein
Merkmale: Unverwechselbar |
Opilio canestrinii (Weberknecht) links 2 ♂ rechts ♀
|
|
Fundzeit -ort: 25.08.10/02.11.11/16.11.20: Wechterswinkel, an Hauswand
Merkmale: Hellumrandete, schrägstehende Augen, und die hellen, kommaförmigen Flecken auf dem Rücken sind sehr charakteristisch. Verwechselbar mit O. parietinus |
Phalangium opilio (Weberknecht) |
 |
Fundzeit-ort:02.11.08/21.11.07/03.08.11.Wechterswinkel,an Hauswand
Merkmale: Sehr langbeinig. Geschlechter unterschiedl. Links ♂ 4 - 6 mm. Rechts ♀ 5 - 7 mm. |
Platybunus bucephalus oder pinetorum (Weberknecht) |
 |
Fundzeit -ort: 01.06.20: Unterelsbach, an der Els
Merkmale: Nur 2 in Deutschl. vorkommende Arten der Gattung. Bestimmung schwierig. |
Rilaena triangularis (Weberknecht) |
 |
Fundzeit-ort:09.05.08/07.01.15: Wechterswinkel,an Hauswand
Merkmale: Unverwechselbar |
Leiobunum rotundum (Weberknecht) |
 |
Fundzeit -ort: 17.11.07. Wechterswinkel, an Hauswand
Merkmale: Unverwechselbar |
Ixodidae (Schildzecken) Ixodes ricinus (Holzbock) |
 |
Fundzeit-ort:13.03.08/28.09.08/09.04.16: Wechterswinkel,an Hauswand
Merkmale: Als Holzbock hinreichend bekannt. Links ♂. Mitte Larvenstadium |
Parasitidae sp. (Schmarotzermilben) Männchen |
 |
Fundzeit -ort: 08.07.11. Wechterswinkel, an Blattkäfer am Haus
Merkmale: Viele nur mikroskopisch bestimmmbare Arten. Ca. 1 - 2 mm. |
Trombidiidae (Laufmilben) Allothrombium sp. cf. (Samtmilben) |
 |
Fundzeit -ort: 11.04.11 Wechterswinkel, Unslebener Berg an Buche
Merkmale: Größe 4 mm. Sehr ähnlich Trombidium holosericeum |
Chthoniidae Chthonius sp. (Pseudoskorpione) det. Walter Pflieger |
 |
Fundzeit -ort: 10.08.11. Wechterswinkel, an Hauswand
Merkmale: bis 2,5 mm. Grundfarbe hellrötlich, oft fast weiß.Vorderkörper nach vorn verbreitert. |
|
|
|
|
|
|
|
Insgesamt waren 316641 Besucher (956409 Hits) hier! |
|
|
|
|