Insektenwelt in der Rhön u. Umgebung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Geometridae (Spanner)
Acasis viretata (Gelbgrüner Lappenspanner) |
 |
Fundzeit -ort: 21.06.15: Rügen, Hauswand Neu-Mukran
Merkmale: Grüne Grundfarbe. Verblaßt sehr bald. |
Aethalura punctulata (Grauer Erlen-Rindenspanner) |
 |
Fundzeit -ort: 25.04.2010. Wechterswinkel, im Garten
Merkmale: Einige ähnliche Arten, aber eigentlich unverwechselbar |
Agriopis aurantiaria (Orangegelber Breitflügelspanner) |

 |
Fundzeit -ort: 31.10.08/09.11.09/23.10.10. Wechterswinkel, im Garten/am Licht
Raupe: 04.05.14: Wechterswinkel im Garten.
Merkmale: Typischer Herbstfalter. Charkateristische Flügelz. Raupe nicht unterscheidbar von A. marginaria |
Agriopis bajaria (Brauner Breitflügelspanner) ♂ |
 |
Fundzeit -ort: 05.11.07/28.10.17: Wechterswinkel, im Garten/im Keller
Merkmale: In Brauntönen gefärbt. ♀ flügellos. Flugzeit Okt. Nov. (Dez). |
Agriopis leucophaearia (Weißgrauer Breitflügelspanner) (m) |
  |
Fundzeit -ort: 17.03.2010/23.02.2008/25.02.2008. Wechtersw./Münnerst./Mühlfeld
Merkmale: Sehr variabel. Fliegt sehr früh im Frühjahr. |
Agriopis marginaria (Graugelber Breitflügelspanner) |

 |
Fundzeit -ort: 29.03.2009, 28.03.2010. Wechterswinkel im Garten
Raupe: 04.05.14: Wechterswinkel im Garten
Merkmale: Flugzeit eine Generation Februar - Mai. Typische Bindenform. Raupe nicht unterscheidbar von A. aurantiaria. |
Alcis repandata (Wellenlinien-Rindenspanner) |
 |
Fundzeit -ort: 24.06.10/29.06.18: Wechterswinkel, an Hauswand
Merkmale: Anhand Flügelzeichnung erkennbar, aber einige ähnliche Arten |
Aleucis distinctata (Schlehenheckenspanner) |
 |
Fundzeit -ort: 11.04.11/16.04.11. Wechterswinkel, an Gebäude
Merkmale: Charakteristische Flügelform. Eigentlich unverwechselbar |
Alsophila aceraria (Herbst-Kreuzflügel) |
 |
Fundzeit -ort: 05.12.07. Wechterswinkel, an Hauswand
Merkmale: Spätherbstart |
Alsophila aescularia (Frühlings-Kreuzflügel) |
 |
Fundzeit -ort: 03.03.17: Wechterswinkel, an Hauswand am Licht
Merkmale: Aufgrund Fundzeit und Zeichnung unverwechselbar |
Anticlea badiata (Violettbrauner Rosen-Blattspanner) |
 |
Fundzeit -ort: 28.03.2010, Wechterswinkel im Garten
Merkmale: erscheint im frühen Frühjahr, viele Farbformen, gleiches Grundmuster. Unverwechselbar |
Anticlea derivata (Schwarzbinden-Rosen-Blattspanner) |
 |
Fundzeit -ort: 24.04.11. Wechterswinkel, an Gebäude
Merkmale: Unverwechselbare Zeichnung |
Aplocera efformata/plagiata (Johanniskrautspanner) |
 |
Fundzeit -ort: 19.08.08. Wechterswinkel, an Hauswand
Merkmale: Schwer unterscheidbare Doppelarten |
Aplocera plagiata (Grauspanner) |
 |
Fundzeit -ort: 24.08.07. Wechterswinkel, an Hauswand
Merkmale: Doppelarten |
Apocheima hispidaria (Gelbfühler-Dickleibspanner) |
 |
Fundzeit -ort: 20.03.10/01.03.08.Wechterswinkel,an Gebäude
Merkmale: Fliegt im Frühjahr. Markante Flügelform. Ähnl. Eule |
Apocheima pilosaria (Schneespanner) |
 |
Fundzeit -ort: 29.01.08/22.03.10/14.02.11. Wechterswinkel, im Garten/an Gebäude
Merkmale: Flugzeit auch im Winter. Aufgrund Flugzeit leicht bestimmbar. |
Asthena albulata (Ungepunkteter Zierspanner) |
 |
Fundzeit -ort: 11.06.08. Wechterswinkel, am Licht
Merkmale: Eigentl. unverwechselbar |
Biston betularia (Birkenspanner) |

 |
Fundzeit -ort: 24.05.09/11.06.10/29.06.11. Wechterswinkel, an Gebäude
Merkmale: Unverwechselbar. Untere Reihe B. betularia f. carbonaria (schwarze Form) |
Biston strataria (Pappel-Dickleibspanner) |
 |
Fundzeit- ort: 02.04.2008/30.03.2010/14.04.2010. Wechterswinkel, am Gebäude
Merkmale: Variable Färbung. Typischer Frühlingsfalter von Febr. - Mai |
Bupalus piniaria (Kiefernspanner) |
 |
Fundzeit -ort: 18.06.10. Wechterswinkel, an Hauswand
Merkmale: Fast nur mit zusammengelegten Flügeln anzutreffen. Unterseite markant. |
Cabera exanthemata (Braunstirn-Weißspanner) |
 |
Fundzeit -ort: 19.07.10/01.08.11/17.06.17: Wechterswinkel, an Hauswand
Merkmale: Sehr ähnlich C. pusaria |
Cabera pusaria (Weißstirn-Weißspanner) |
 |
Fundzeit -ort: 04.06.10. Wechterswinkel, an Gebäude
Merkmale: Anhand Zeichnung eigentlich unverkennbar. Ähnlich C. exanthemata |
Camptogramma bilineata (Ockergelber Blattspanner) |
 |
Fundzeit -ort: 03.08.09/13.06.09/17.06.10. Wechterswinkel, im Garten/an Hauswand
Merkmale: Markante Flügelzeichnung. Unverwechselbar. |
Catarhoe cuculata (Braunbinden-Blattspanner) |
 |
Fundzeit -ort: 09.06.08/14.07.10. Wechterswinkel, an Hauswand
Merkmale: Unverwechselbar |
Cepphis advenaria (Zackensaum-Heidelbeerspanner) |
 |
Fundzeit -ort: 14.05.08. Rödles, Rödleser Wald
Merkmale: Unverwechselbar |
Charissa variegata (Spanner) |
 |
Fundzeit -ort: 19/20.10.15: Italien, Gardasee, Hotelwand Limone sul Garda
Merkmale: Schwer bestimmbar. Kein Vorkommen in D. |
Chiasmia clathrata (Gitterspanner) |
 |
Fundzeit -ort: 26.05.08/25.05.09/09.05.11. Oberelsbach/Reyersbach/Wechterswinkel, an Gebäude
Merkmale: Markante Zeichnung. Eigentlich unverkennbar |
Chloroclysta siterata (Olivgrüner Bindenspanner) |
 |
Fundzeit -ort: 30.09.2009/26.10.2009. Wechterswinkel, im Garten/an Gebäude
Merkmale: Sehr ähnlich C. miata |
Chloroclystis v-ata (Grüner Blütenspanner) |
 |
Fundzeit -ort: 10.05.2010. Wechterswinkel, an Gebäude
Merkmale: Unverwechselbare Zeichnung |
Cidaria fulvata (Gelber Rosen-Bindenspanner) |
 |
Fundzeit -ort: 28.06.10. Wechterswinkel, an Hauswand
Merkmale: Aufgrund Zeichnung unverwechselbar. |
Coenotephria ablutaria (Spanner) |
 |
Fundzeit -ort: 19/21.10.15: Italien, Gardasee, Limone an Hauswand
Merkmale: Kein Vorkommen in D. Mittelmeerart. Rechts ♂ |
Colostygia pectinataria (Prachtgrüner Bindenspanner) |
 |
Fundzeit -ort: 02.09.10/20.05.11/02.05.14: Wechterswinkel, am Licht/an Gebäude/im Garten
Merkmale: Eigentlich unverwechselbar |
Colotois pennaria (Federfühler-Herbstspanner) |
|
Fundzeit -ort: 03.10.2010/26.10.2009: Wechterswinkel, an Hauswand
Merkmale: Herbstart. Eigentlich unverwechselbar |
Comibaena bajularia (Pustelspanner) |
 |
Fundzeit -ort: 28.06.10. Wechterswinkel, am Haus
Merkmale: Unverwechselbare Zeichnung |
Cosmorhoe ocellata (Schwarzaugen-Bindenspanner) |
 |
Fundzeit -ort: 09.06.08/29.07.09/18.06.10. Wechterswinkel, im Garten/an Hauswand
Merkmale: Unverwechselbar |
Crocallis elinguaria (Heller Schmuckspanner) |
  |
Fundzeit -ort: 28.06.11. Wechterswinkel, am Licht
Merkmale: Eigentlich unverwechselbar |
Cyclophora annularia (Ahorn-Gürtelpuppen-
spanner) |
 |
Fundzeit -ort: 12.08.09. Wechterswinkel, an Hauswand
Merkmale: Unverwechselbar |
Cyclophora linearia (Rotbuchen-Gürtelpuppenspanner) |

 |
Fundzeit -ort: 12.08.11. Wechterswinkel, an Gebäude
Raupe: 22.08.12: Insel Rügen bei Putgaren im Buchenwald. det.Heidrun Melzer
Merkmale: Eigentlich unverwechselbar. Grundfärbung gelb bis hellziegelrot |
Cyclophora punctaria (Gepunkteter Eichen-Gürtelpuppenspanner) |
 |
Fundzeit -ort: 24.05.09. Wechterswinkel, an Gebäude
Merkmale: Variabel |
Dysstroma truncata (Möndchenflecken-Bindenspanner) |
 |
Fundzeit -ort: 02.06.09/24.08.11 Wechterswinkel, Kellerfenster, am Licht
Merkmale: Ähnlich Schwesternart D. citrata |
Ectropis crepuscularia (Zackenbindiger Rindenspanner) |
 |
Fundzeit -ort: 16.04.11/15.04.18: Wechterswinkel, an Gebäude, an Hauswand
Merkmale: Einige Ähnliche Arten. Deutliche Adergabelung im Vorderflügel |
Ematurga atomaria (Heidespanner) ♂ |

 |
Fundzeit -ort: 11.06.08: NSG Reiterswiesen
Raupe: 19.09.12: Wechterswinkel, im Garten an Herbstastern
Merkmale: Eigentlich unverwechselbar |
Epione repandaria (Weiden-Saumbandspanner) |
 |
Fundzeit -ort: 22.09.10/08.06.11/22.08.11. Wechterswinkel, am Licht
Merkmale: Es gibt noch eine ähnliche Art. Aber eigentlich unverwechselbar |
Epirrhoe alternata (Graubinden-Labkrautspanner) |
  |
Fundzeit -ort: 03.08.08/29.04.08/21.07.10. Wechterswinkel, im Garten
Merkmale: Einige ähnliche Arten. |
Epirrhoe tristata (Fleckleib-Labkrautspanner) |
 |
Fundzeit -ort: 03.08.09/12.08.11: Wechterswinkel, am Licht.
Merkmale: Ähnliche Art E. hastulata. |
Epirrita autumnata christyi oder dilutata (Herbstspanner) |
 |
Fundzeit -ort: 07.10.10/08.10.13: Wechterswinkel, am Licht
Merkmale: Die 3 Epirrita-Arten sind nur duch GU zu unterscheiden |
Erannis defolaria (Großer Frostspanner) |

 |
Fundzeit -ort:30.10.08/27.10.09/11.11.10. Wechterswinkel, an Gebäude
Raupe: 09.05.11. Wechterswinkel, im Garten an Strauchrose. Ca. 20 mm
Merkmale: Unverwechselbar. Erscheinen bei ersten Frösten |
Eulithis prunata (Dunkelbrauner Haarbüschelspanner) |
 |
Fundzeit -ort: 29.06.10/09.07.10. Wechterswinkel, an Hauswand
Merkmale: Anhand Zeichnung unverwechselbar |
Eulithis pyraliata (Schwefelgelber Haarbüschelspanner) |
 |
Fundzeit -ort: 21.06.08/09.07.10/28.06.10. Wechterswinkel, an Hauswand
Merkmale: Eigentlich unverwechselbar, aber ähnliche Art. |
Euphyia unangulata (Einzahn-Winkelspanner) |
 |
Fundzeit -ort: 04.06.087/09.06.10. Wechterswinkel, an Hauswand
Merkmale: Sehr ähnlich Epirrhoe alternata. Bestimmung nicht einfach. |
Eupithecia abbreviata (Eichen-Blütenspanner) |
 |
Fundzeit -ort: 24.04.11/07.05.16: Wechterswinkel, an Gebäude.
Merkmale: Einige sehr ähnliche Eupithecia-Arten |
Eupithecia assimilata (Hopfen-Blütenspanner) |
 |
Fundzeit -ort: 11.08.09/09.05.12: Wechterswinkel, am Licht
Merkmale: Unverwechselbar |
Eupithecia centaureata (Mondfleckiger Blütenspanner) |
 |
Fundzeit -ort: 19.07.11. Wechterswinkel, am Licht
Merkmale: Unverwechselbar |
Eupithecia cf. dodoneata (Eichenhain-Blütenspanner) |
 |
Fundzeit -ort: 28.04.11: Wechterswinkel, an Gebäude
Merkmale: Viele schwer unterscheidbare Arten |
Eupithecia cf. intricata (Großer Wacholder-Blütenspanner) |
 |
Fundzeit -ort: 20.05.12:
Wechterswinkel, am Licht
Merkmale: Einige sehr ähnliche Arten |
Eupithecia cf. pulchellata (Blütenspanner) |
 |
Fundzeit -ort: 21.05.12: Wechterswinkel, am Licht
Merkmale: Ähnliche Art E. linariata, schwer bestimmbar |
Eupithecia tantillaria (Nadelgehölz-Blütenspanner) |
 |
Fundzeit -ort: 20.05.12: Wechterswinkel, am Licht
Merkmale: Einige ähnl. Arten |
Eupithecia exiguata (Hecken-Blütenspanner) |
 |
Fundzeit -ort: 09.05.11: Wechterswinkel, an Hauswand
Merkmale: Viele ähnl. Eupi-Arten |
Eupithecia vulgata (Gemeiner Blütenspanner) det. Thomas Fähnrich
|
 |
Fundzeit -ort: 08.06.10: Wechterswinkel, im Garten. 17.05.11: An Gebäude
Merkmale: Viele ähnliche E.-Arten |
Eupithecia indigata (Kiefern-Blütenspanner) |
 |
Fundzeit -ort: 06.05.08: Wechterswinkel, am Licht
Merkmale: Einige ähnl. Arten |
Eupithecia pusillata (Kleiner Wacholder-Blütenspanner) |
 |
Fundzeit -ort: 14.09.08: Wechterswinkel, am Licht
Merkmale: Einige ähnl. Arten |
Eupithecia cf. subfuscata (Hochstaudenflur-Blütenspanner) |
|
Fundzeit -ort: 11.06.14: Wechterswinkel an Hauswand
Merkmale: Schwer bestimmbare mehrere Eupithecia-Arten |
Heliomata glarearia (Steppenheiden-Gitterspanner) |
 |
Fundzeit -ort: 25.07.08: NSG Oberstreu
Merkmale: Einige ähnl. Arten |
Hemistola chrysoprasaria (Waldreben-Grünspanner) |
 |
Fundzeit -ort: 26.07.08: Wechterswinkel, am Licht
Merkmale: Unverwechselbar |
Hemithea aestivaria (Gebüsch-Grünspanner) |
 |
Fundzeit -ort: 08.06.08/24.06.10: Wechterswinkel, an Hauswand. 05.06.14: Bad Kissingen Sinnberg
Merkmale: Aufgrund Flügelzeichnung unverwechselbar. |
Horisme radicaria (Flussauen-Waldrebenspanner) |
 |
Fundzeit -ort: 16.07.09: Wechterswinkel, am Licht
Merkmale: Einige ähnl. Arten |
Hydrelia flammeolaria (Gelbgestreifter Erlenspanner) |
 |
Fundzeit -ort: 09.07.17: Rügen bei Binz
Merkmale: Mit gelber Grundfarbe und mit orangebraunen Querlinien unverwechselbar |
Hydria cervinalis (Großer Berberitzenspanner) |
 |
Fundzeit -ort: 24.04.14: Wechterswinkel am Licht
Merkmale: Breites Mittelfeld in Vorderflügel. Raupen an Berberitzenarten April bis Juli |
Hydriomena furcata (Heidelbeer-Palpenspanner) |
 |
Fundzeit -ort: 06.07.11/22.07.13: Wechterswinkel, am Licht
Merkmale: Einige sehr ähnliche Arten |
Hypomecis punctinalis (Aschgrauer Rindenspanner) |
 |
Fundzeit -ort:07.06.09/19.05.09/02.06.10. Wechterswinkel, an Gebäude
Merkmale: Ähnlich H. roboraria. Großer Spanner. |
Hypomecis roboraria (Großer Eichenspanner) |
 |
Fundzeit -ort: 04.06.08: Wechterswinkel, am Licht
Merkmale: Einige ähnl. Arten |
Idaea aversata aversata (Breitgebänderter Staudenspanner)
Idaea aversata f. remutata (Breitgebänderter Staudenspanner)
|

 |
Fundzeit -ort:29.07.08/08.08.09./16.06.10 (Untere Reihe): Wechterswinkel, an Gebäude
Merkmale: Mittelfeld Vfl. Hfl. gelegentlich verdunkelt. Untere Reihe zeigt Idaea aversata f. remutata |
Idaea biselata (Breitgesäumter Zwergspanner)
|
 |
Fundzeit -ort: 09.07.10: Wechterswinkel, an Gebäude
Merkmale: Unverwechselbare Zeichnung |
Idaea dimidiata (Braungewinkelter Zwergspanner) |
 |
Fundzeit -ort: 03.08.09/18.07.10/24.07.12: Wechterswinkel, an Hauswand/an Gebäude
Merkmale: Anhand Flügelzeichnung eigentlich unverwechselbar |
Idaea emarginata (Zackenrand-Zwergspanner) |
 |
Fundzeit -ort: 13.07.09: Wechterswinkel, am Licht. 23.07.14: Rügen bei Neu-Mukran
Merkmale: Unverwechselbar |
Idaea fuscovenosa (Graurandiger Zwergspanner) |
 |
Fundzeit -ort: 10.07.11/16.07.15: Wechterswinkel, am Licht
Merkmale: Eigentlich charakt. Zeichnung, aber einige ähnl. Arten |
Idaea humiliata (Braunrandiger Zwergspanner) |
 |
Fundzeit -ort: 07.07.10: Wechterswinkel an Hauswand. 28.06.11: an Gebäude
Merkmale: Unverwechselbare Flügelzeichnung mit braunem Rand |
Idaea inquinata (Heu-Zwergspanner) |
 |
Fundzeit -ort: 08.07.17: Rügen bei Prora
Merkmale: Gleichmäßig dkl. braun. Kulturfolger. Falterfund meist in Gebäuden. Raupen an Heu, getrockneten Pflanzen, Teevorräten und Pflanzenherbarien |
Idaea laevigata (Zwergspanner) Rote Liste BY 0. Wiederfund in Bayern (det. Werner Wolf, conf. Helmut Kolbeck)
|
   |
Fundzeit -ort: 14.06.11/27.06.11. Wechterswinkel, am Licht
Merkmale: Einige sehr ähnliche Arten. Det. Werner Wolf. Rote Liste BY 0. Wiederfund |
Idaea muricata (Purpurstreifen-Zwergspanner) |
 |
Fundzeit -ort: 03.07.09/19.07.13: Wechterswinkel, an Gebäude/an Hauswand
Merkmale: Unverwechselbar |
Idaea cf. ochrata (Ockerfarbiger Steppenheiden-Zwergspanner) |
 |
Fundzeit -ort: 19.05.14: Griechenland, Rhodos, Nähe Rhodos-Stadt
Merkmale: Einige sehr ähnliche Arten |
Idaea ostrinaria (Zwergspanner) |
 |
Fundzeit -ort: 20.05.14: Griechenland Rhodos bei Salakos
Merkmale: Unverkennbare Zeichnung |
Idaea pallidata (Blasser Zwergspanner) |
 |
Fundzeit -ort: 20.05.08. Münnerstadt, Wacholderheide
Merkmale: Unverkennbar |
Idaea politaria (Zwergspanner) |
 |
Fundzeit -ort: 19.05.14: Griechenland, Rhodos bei Kremasti
Merkmale: Charakteristische Zeichnung. Unverwechselbar |
Idaea seriata (Grauer Zwergspanner) |
 |
Fundzeit -ort: 27.08.09/26.08.10. Wechterswinkel, am Licht
Merkmale: Aufgrund Flügelzeichnung eigentlich unverwechselbar. |
Idaea straminata (Zwergspanner) |
 |
Fundzeit -ort: 07.07.10. Wechterswinkel, an Hauswand
Merkmale: Einige ähnliche Arten, aber eigentlich unverwechselbar |
Itame brunneata cf. (Waldmoorspanner) |
 |
Fundzeit -ort: 09.06.09. Münnerstadt, NSG Wurmberg
Merkmale: Bestimmung unsicher |
Larentia clavaria (Malven-Blattspanner) |
 |
Fundzeit -ort: 18.09.2018: Wechterswinkel, am Licht
Merkmale: Zugespitzter Apex. Schmale weiße, dunkel gerandete Querlininen. Herbstart. Raupen an Malven, Eibisch und Strauchpappel von Mai bis Juli |
Ligdia adustata (Pfaffenhütchen-Harlekin) |
 |
Fundzeit -ort: 25.07.08/09.08.09/18.06.10. Wechterswinkel, im Garten/an Hauswand
Merkmale: Aufgrund Zeichnung Vorderflügel unverwechselbar. |
Lomaspilis marginata (Vogelschmeiß-Spanner) |
 |
Fundzeit -ort: 05.06.09/26.06.10. Wechterswinkel,an Gebäude/Wollbach Sandgrube/Wechters.
Merkmale: Markante Flügelzeichnung. Variabel aber unverwechselbar |
Lythria purpuraria (Knöterich-Purpurspanner) |
 |
Fundzeit -ort: 01.09.17: Rumänien, bei Mamaia
Merkmale: Rote Binden schwach. Oft nicht den Hinterrand erreichend |
Macaria liturata (Violettgrauer Eckflügelspanner) |
  |
Fundzeit -ort: 18.06.10/19.07.10. Wechterswinkel, an Gebäude/an Hauswand
Merkmale: Unverwechselbar aufgrund charakt. Flügelzeichnung |
Macaria notata (Hellgrauer Eckflügelspanner) |
 |
Fundzeit -ort: 03.08.08/17.06.11. Wechterswinkel, am Licht/Schwarzes Moor
Merkmale: Unverkennbar |
Macaria wauaria (Vauzeichen-Eckflügelspanner) |
 |
Fundzeit -ort: 04.06.09. Wechterswinkel, am Licht
Merkmale: Unverkennbar |
Mesoleuca albicillata (Brombeer-Blattspanner) |
 |
Fundzeit -ort: 09.07.10. Wechterswinkel, an Hauswand
Merkmale: Unverwechselbar |
Mesotype parallelolineata (Parallelbindiger Kräuterspanner) |
 |
Fundzeit -ort: 21.10.15: Italien Gardasee, Limone an Hauswand
Merkmale: Parallel verlaufende Querbinden. Zweiteiliger schwarzer Strich in der Vfl.-Spitze |
Minoa murinata (Wolfsmilch-Spanner, Mausspanner) |
 |
Fundzeit -ort: 11.04.11. Wechtersinkel, Unsl. Berg
Merkmale: Eigentlich unverwechselbar. Ziemlich klein |
Nothocasis sertata (Ahorn-Lappenspanner) |
 |
Fundzeit -ort: 15.09.09: Rotes Moor. 30.09.13: Hessen Witzenhausen Sandwald
Merkmale: Unverkennbar, aber variabel |
Odezia atrata (Kaminfegerle) |
 |
Fundzeit -ort: 21.06.08/22.06.10. Hochrhön, NSG Schloßberg/Ginolfs, Gassenwiesen
Merkmale: Unverwechselbar |
Operophtera brumata (Kleiner Frostspanner) |

 |
Fundzeit -ort: Oben: 22.11.07/31.10.10. Wechterswinkel, im Garten/an Gebäude. Männchen
Unten: 06.11.10. Wechterswinkel, an Gebäude. Weibchen
Merkmale: Sehr häufig im Herbst bei Frost. Ähnl. Art O. fagata. ♀ Stummelflügel charakteristisch. Runder Apex. |
Opisthograptis luteolata (Gelbspanner) |
 |
Fundzeit -ort: 10.05.08/24.04.11. Wechterswinkel, am Licht/an Gebäude
Merkmale: Unverkennbar
|
Pareulype berberata (Kleiner Berberitzenspanner) |
 |
Fundzeit -ort: 16.06.10. Wechterswinkel, an Hauswand
Merkmale: Recht variabel, aber unverwechselbar. Raupe an Berberitze. 2 Generationen |
Pelurga comitata (Melden-Blattspanner) |
 |
Fundzeit -ort: 23.07.10. Wechterswinkel, an Hauswand
Merkmale: Einige ähnliche Arten, aber eigentlich unverwechselbar |
Peribatodes rhomboidaria (Rauten-Rindenspanner) ♂ |
 |
Fundzeit -ort: 07.07.10/11.06.10/19.09.15: Wechterswinkel, im Garten am Licht
Merkmale: Einige ähnliche Arten. Großer Spanner. |
Peribatodes secundaria (Nadelholz-Rindenspanner) |
 |
Fundzeit -ort: 01.08.10. Wechterswinkel, an Gebäude
Merkmale: Ähnl. P. rhomboidaria. |
Perizoma alchemillata (Hohlzahn-Kapselspanner) |
 |
Fundzeit -ort: 03.08.08/19.07.10. Wechterswinkel, an Hauswand
Merkmale: Unverwechselbar |
Perizoma cf. didymata (Anemonen-Blattspanner) |
 |
Fundzeit -ort: 21.07.09. NSG Stirnberg
Merkmale: Unverkennbar
|
Philereme transversata (Großer Kreuzdornspanner) |
 |
Fundzeit -ort: 11.07.16: Wechterswinkel, an Hauswand
Merkmale: Charakt. breites dkl. Band über Vfl. Weit verbreitet. Raupen an Kreuzdorn |
Philereme vetulata (Kleiner Kreuzdornspanner) |
 |
Fundzeit -ort: 22.06.11. Wechterswinkel, an Gebäude
Merkmale: Ähnliche Arten. Charakt. Hinterflügelende |
Plagodis dolobraria (Hobelspanner) |
 |
Fundzeit -ort: 06.06.10. Wechterswinkel, an Hauswand
Merkmale: Unverwechselbar |
Plemyria rubiginata (Milchweisser Bindenspanner) |
 |
Fundzeit -ort: 25.06.08/27.06.12: Wechterswinkel, am Licht
Merkmale: Unverkennbar anhand der Zeichnung |
Pseudopanthera macularia (Fleckenspanner) |
 |
Fundzeit -ort: 20.05.08. Münnerstadt, Wacholderheide
Merkmale: Unverkennbar |
Rheumaptera hastata (Großer Speerspanner) |
 |
Fundzeit -ort: 19.05.11. Wechterswinkel, an Hauswand
Merkmale: Eigentlich unverwechselbar |
Rhinoprora rectangulata (Graugrüner Apfel-Blütenspanner) |
 |
Fundzeit -ort: 05.06.08/16.06.10/26.06.10. Wechterswinkel, an Hauswand/im Garten
Merkmale: Leichte Grünfärbung. Unverwechselbar anhand Vorderflügelzeichnung |
Rhodostrophia vibicaria (Rotbandspanner) |
 |
Fundzeit -ort: 09.06.08/08.06.11. Wechterswinkel, am Licht/an Gebäude
Merkmale: Unverkennbar |
Scopula immutata (Vierpunkt-Kleinspanner) |
 |
Fundzeit -ort: 08.08.15/30.06.18: Wechterswinkel am Licht
Merkmale: Eindeutige Zeichnung, aber ähnliche Falter |
Scopula incanata (Weißgrauer Kleinspanner) |
 |
Fundzeit -ort: 03.06.09. Wollbach, Camp Lee
Merkmale: Ähnliche Arten |
Scopula nicropunctata (Eckflügel-Kleinspanner) |
 |
Fundzeit -ort: 02.07.09. Wechterswinkel, am Licht
Merkmale: Ähnliche Arten |
Scopula ornata (Schmuck-Kleinspanner) |
 |
Fundzeit -ort: 30.05.09. NSG Sodenberg
Merkmale: Unverkennbar |
Scopula rubiginata (Violettroter Kleinspanner) |
 |
Fundzeit -ort: 22.07.10. Wechterswinkel, an Hauswand
Merkmale: Unverwechselbar aufgrund Violettfärbung |
Scotopteryx chenopodiata (Braunbinden-Wellenstriemenspanner) |
 |
Fundzeit -ort: 23.07.08: Bischofsh.,NSG Bauersberg. 04.07.14: Wechterswinkel, im Garten
Merkmale: Sehr farbvariabel, aber eigentlich unverwechselbar. |
Selenia dentaria (Dreistreifiger Mondfleckenspanner) |
 |
Fundzeit -ort: 17.07.08/12.07.11/24.07.13. Wechterswinkel, an Gebäude, im Garten
Merkmale: Unverkennbar. Aber ähnliche Arten |
Siona lineata (Weißer Linienspanner) |
 |
Fundzeit -ort: 30.05.09/31.05.08. NSG Sodenberg/Wechterswinkel, an Gebäude
Merkmale: Unverwechselbar
|
Thera juniperata (Grauer Wacholder-Blattspanner) |
 |
Fundzeit -ort: 22.10.07/19.10.12: Wechterswinkel, im Garten/am Licht
Merkmale: Einige Verwechslungsarten |
Theria pimaria (Schwarzgrauer Breitflügelspanner) |
 |
Fundzeit -ort: 18.02.08/14.02.11. Wechterswinkel, an Gebäude
Merkmale: Erscheint im Frühjahr. Ähnlich T. rupicapraria |
Theria rupicapraria (Später Schlehenbusch-Winterspanner) |
 |
Fundzeit -ort: 22.03.10/01.03.08/14.02.11. Wechterswinkel, an Gebäude
Merkmale: Erscheint im Frühjahr. Ähnl. T. primaria |
Timandra comae (Ampferspanner) |
 |
Fundzeit -ort: 26.05.09/25.08.07/07.06.10. Wechterswinkel, im Garten/am Haus
Merkmale: Unverwechselbar |
Trichopteryx carpinata (Hellgrauer Lappenspanner) |
 |
Fundzeit -ort: 16.04.11. Wechterswinkel, am Gebäude
Merkmale: Eigentlich unverwechselbar |
Triphosa dubitata (Olivbrauner Höhlenspanner) |
 |
Fundzeit -ort: 17.10.08. Wechterswinkel, am Licht
Merkmale: Unverkennbar |
Xanthorhoe designata (Kohl-Blattspanner) |
 |
Fundzeit -ort: 21.07.09. Ahorntal
Merkmale: Unverkennbar |
Xanthorhoe ferrugata (Dunkler Rostfarben-Blattspanner) |
 |
Fundzeit -ort: 16.07.09/06.06.10/12.07.11. Wechterswinkel, am Licht
Merkmale: Sehr ähnlich X. spadicearia. Graue Hinterflügel. Nur anhand Hinterfl. bestimmbar. |
Xanthorhoe fluctuata (Gemeiner Blattspanner) |
 |
Fundzeit -ort: 11.09.07/24.05.08/01.09.10. Wechterswinkel, im Garten
Merkmale: Unverwechselbar, aber einige ähnl. Arten |
Xanthorhoe montanata (Schwarzbraunbinden-Blattspanner) |
 |
Fundzeit -ort: 22.06.10. Ginolfs, Gassenwiesen
Merkmale: Unverkennbare Flügelzeichnung |
Xanthorhoe quadrifasiata (Vierbinden-Blattspanner) |
 |
Fundzeit -ort: 10.07.08/27.07.10/24.07.12: Wechterswinkel an Hauswand, an Gebäude
Merkmale: Einige ähnliche Arten, aber eigentlich unverwechselbar. |
Xanthorhoe spadicearia (Heller Rostfarben-Blattspanner) |
 |
Fundzeit -ort: 12.05.08/11.07.08/30.07.14: Wechterswinkel, im Garten, am Licht
Merkmale: Einige ähnliche Arten |
-->Zurück
|
|
|
|
|
|
|
Insgesamt waren 257497 Besucher (801902 Hits) hier! |
|
|
|
|